WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Baumärkte:
Hornbach investiert kräftig in den Online-Handel

Heimwerker bestellen Werkzeug und Gartenbedarf zunehmend ohne Beratung im Netz - und nicht unbedingt bei Baumärkten. So reagiert Hornbach.

Text: W&V Redaktion

24. Mai 2018

Der Baumarktkonzern Hornbach baut sein Internetangebot kräftig aus, um der Konkurrenz im Online-Handel mit Heimwerkerbedarf zu begegnen. Im Geschäftsjahr 2017/2018 steckte das Familienunternehmen mehr als 60 Millionen Euro in den Ausbau der Online-Kanäle, wie Unternehmenschef Albrecht Hornbach am Donnerstag in Frankfurt sagte. Das sei ein Anstieg von 13 Prozent binnen Jahresfrist. So habe Hornbach Webshops in der Slowakei, Rumänien und Schweden eröffnet und sei damit europaweit auch im Netz vertreten.

Hornbach ringt damit, dass Heimwerker Werkzeug und Gartenbedarf zunehmend ohne Beratung im Netz bestellen - auch abseits der Plattformen von Baumärkten. "In gesättigten Märkten wie Deutschland wächst der Wettbewerb mit dem Online-Handel", sagte Hornbach. Die Investitionen in den Internetverkauf müssten weiter steigen.

Umsatz von Hornbach wächst

Im Ende Februar beendeten Geschäftsjahr hat die Hornbach-Gruppe kräftig von der Lust am Heimwerken profitiert. Der Umsatz kletterte um gut fünf Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 95,7 Millionen Euro - 6,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Während der Umsatz in Deutschland nur leicht um 1,5 Prozent wuchs, sprang er im übrigen Europa um neun Prozent hoch.

Das Familienunternehmen aus Neustadt mit gut 19.600 Mitarbeitern betreibt 156 Garten- und Baumärkte und handelt auch mit Baustoffen.

Mehr über den Wandel in der Baumarktbranche lesen Sie in der aktuellen W&V Nr. 21.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
28.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
28.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
28.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.