
Neues Einkaufserlebnis:
Kommen Amazon-Läden bald nach Deutschland?
Nach dem Erfolg in den USA und Großbritannien fasst der E-Commerce-Riese Deutschland ins Auge und erwägt die Eröffnung stationärer Geschäfte.

Foto: Pixabay
In den USA und Großbritannien können Kunden bereits im kassenlosen Supermarkt Amazon Go einkaufen. Reingehen, nehmen was man braucht und wieder gehen: Das Konzept erfreut sich großer Beliebtheit - und könnte nun auch bald nach Deutschland kommen: Wie die Welt berichtet, denkt der Internethändler auch über Geschäfte in den deutschen Fußgängerzonen nach. "Fakt ist: Wir wissen, dass Kunden offline einkaufen und dass sie Vielfalt mögen", sagte Deutschland-Chef Ralf Kleber der Welt am Sonntag. Konkrete Ziele oder Zeitpunkte nannte er jedoch noch nicht.
Verknüpfung des Online-Geschäfts mit dem klassischen Handel
Bisher hatten deutsche Kunden nur die Möglichkeit, das Angebot in Pop-up-Stores zu testen. So eröffnete der E-Commerce-Riese im Novenber beispielweise am Berliner Kudamm für knapp eine Woche einen temporären Laden, der als Einstimmung aufs Weihnachtsgeschäft fungieren sollte. "Think big" ist, was Lebensmittel angeht, definitiv Amazons Motto: Vor zwei Jahren übernahm Amazon den Organic-Supermarkt Whole Foods für die Summe von 13,2 Milliarden US-Dollar. Der Online-Gigant will so eine größere Präsenz im Lebensmittelhandel aufbauen und die Verknüpfung des Online-Geschäfts mit dem klassischen Handel vorantreiben.