WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Audio-Marketing:
Spotify launcht Ad Studio in Deutschland

Mit dem Spotify Ad Studio geht eine kostenlose Self-Service-Plattform an den Start, mit der Marken ihre Audio-Werbekampagnen professionell produzieren, planen und kommunizieren können.

Text: Alessa Kästner

8. April 2020

Mit dem Spotify Ad Studio können auch kleine und mittelständischen Unternehmen hochwertige Audio-Spots entwickeln.
Mit dem Spotify Ad Studio können auch kleine und mittelständischen Unternehmen hochwertige Audio-Spots entwickeln.

Foto: Spotify

Musik Streaming und Podcasts sind weiter auf dem Vormarsch. Damit entwickelt sich Audio-Marketing zu einem wichtigen Tool für Werbetreibende, um ihren Botschaften Gehör zu verschaffen. Nach einer erfolgreichen Beta-Phase in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada und Großbritannien steht die englischsprachige Version von Spotify Ad Studio nun auch in Deutschland zur Verfügung.

"Online Audio-Kampagnen sind aus dem heutigen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Mit Spotify Ad Studio bieten wir nun auch kleinen und mittelständischen Unternehmen mit moderaten Budgets die Möglichkeit, kostengünstig hochwertige Audio-Spots zu entwickeln und zusätzliche Reichweite zu generieren, vor allem unter den schwer erreichbaren jungen Zielgruppen", sagt Sven Bieber, Head of Ad Sales Germany bei Spotify.

Zielgruppen mit Audio-Kampagnen zielgerichtet ansprechen

Mithilfe des Spotify Ad Studios können Marken Audio-Kampagnen mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden konzipieren. Nach dem Hochladen eines Skripts ist ein von Spotify vollständig produzierter Audio-Spot, inklusive selbst gewählter Hintergrundmusik und einem Voice-Over professioneller Sprecher*innen, abrufbar. Außerdem besteht die Möglichkeit, bereits produzierte Spots über die Plattform hochzuladen.

Im abschließenden Schritt lassen sich die Zielgruppe, das geplante Budget und der Kampagnenzeitraum festlegen. Je nach Umfang der Audio-Produktion können fertige Kampagnen innerhalb von nur einer Stunde bis maximal 48 Stunden nach Auftrag ausgespielt werden. Auf Grundlage des Hörverhaltens erkennt Spotify zudem bestimmte Verhaltensmuster der Nutzer. Durch diese Einblicke können die Zielgruppen zielgerichtet angesprochen werden. Integrierte Analyse-Tools erlauben außerdem Voraussagen zu Kontaktfrequenzen innerhalb der Zielgruppe und weisen die Ad Impressions der Kampagnen aus. Ein Reporting-Tool fasst die Ergebnisse zusammen und hilft, Analysen übersichtlich aufzubereiten.


Mehr zum Thema:

Podcast Zielgruppe Archiv

Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.