WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Influencer Marketing:
Tommy Hilfiger investiert in virtuelle Influencer

Mit Hilfe von virtuellen Influencern will sich die Modemarke Tommy Hilfiger stärker digitalisieren: Die Gestalter der Avatare dürfen die Mode des Labels dann selbst vermarkten.

Text: W&V Redaktion

8. November 2019

Tommy Hilfigers echte Celebrity-Models bekommen Konkurrenz aus der virtuellen Welt.
Tommy Hilfigers echte Celebrity-Models bekommen Konkurrenz aus der virtuellen Welt.

Foto: Tommy Hilfiger

Die Luxusmodemarke Tommy Hilfiger investiert in virtuelle Influencer und 3D-Design, um ihre Brand zu stärken. Wie CEO Daniel Grieder verriet, wird das Unternehmen ein Influencer-Programm launchen, über das Gestalter virtuelle Avatare kreieren und die Mode des Labels vermarkten können. Zudem will auch Tommy Hilfiger selbst eine Reihe von Avataren entwickeln.

"Es klingt total technisch, aber es ist nicht so weit in die Zukunft gedacht", sagte Grieder auf dem "Web Summit" in Lissabon. Man teste gerade und wolle das Angebot im kommenden Jahr skalieren.

Es ist nicht der erste Versuch von Tommy Hilfiger, die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt zu verwischen. Für die Frühjahrsmodeschau in Paris schloss sich das Unternehmen mit dem digitalen Influencer Noonoouri zusammen. Die Figur, die der Grafikdesigner Joerg Zuber entwickelte, hat 331.000 Follower auf Instagram, und stellt nicht nur Mode von Hilfiger, sondern auch von Brands wie Marc Jacobs, Dior und Versace vor.

In den vergangenen Jahren basierte der Erfolg von Hilfiger im Wesentlichen auf realen Celebrity-Influencern wie Gigi Hadid. Doch der Fokus auf digitale Konkurrenten soll die Marke bei ihrer digitalen Weiterentwicklung unterstützen, heißt es.

Influencermarketing gehört auch zu Ihrer Strategie? Dann lernen Sie im W&V Report Influencermarketing - rechtskonform und sicher durchführen, wie Sie es richtig machen.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.