WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Social Media:
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will eigenes soziales Netzwerk aufbauen

Mit einem eigenen sozialen Netzwerk will Wikipedia-Gründer Jimmy Wales Facebook & Co. Konkurrenz machen. WT:Social soll wie die Online-Enzyklopädie ganz ohne Werbung auskommen.

Text: W&V Redaktion

30. Oktober 2019

Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia, kündigt ein eigenes soziales Netzwerk an, das ohne Werbung auskommt.
Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia, kündigt ein eigenes soziales Netzwerk an, das ohne Werbung auskommt.

Foto: Getty Images

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will mit einem eigenen Online-Netzwerk eine Alternative zu Facebook & Co. aufbauen. "Meine Idee ist es, die Prinzipien von Wikipedia auf ein soziales Netzwerk zu übertragen", sagte Wales am Mittwoch auf der Digitalmesse Digital X in Köln. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia kommt ohne Werbung aus, die Plattform finanziert sich rein über die Spenden eines kleinen Teils der Nutzerschaft.

"Tschüss, Facebook - es ist Zeit für etwas Neues", erklärte der 53-jährige Amerikaner in Richtung der etablierten sozialen Netzwerke, die sich rein über personalisierte Werbung finanzieren. Dieses Modell setze auf die Empörung und Erregung von Nutzern, um damit möglichst viele Klicks zu generieren, so Wales weiter.

Das neue Netzwerk WT:Social des Internetunternehmers soll wie seine prominente Plattform Wikipedia ohne Werbung auskommen. "Können Sie sich ein soziales Netzwerk vorstellen, in dem die gesamte Community Beiträge bearbeiten kann?", fragte Wales seine Zuhörer aus der Digitalbranche in Köln. Auch dieser Aspekt - die gemeinschaftliche Arbeit und das auf Fakten basierte Arbeiten - soll eine wichtige Rolle in dem neuen Netzwerk spielen.

Derzeit befindet sich die Plattform in der Aufbauphase, er arbeite mit zwei Entwicklern daran, sagte Wales. "Ich werde es als Erfolg werten, wenn wir eine großartige kleine Community aufbauen, in der ich mich wohlfühle." Nutzern, die sich in der jetzigen, frühen Phase von WT:Social registrieren, gab der Internetpionier ein besonderes Versprechen: "Ihr werdet eine Freundschaftsanfrage von mir bekommen. Ich versende sie persönlich." (dpa)


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Digitalisierung, Social Media, Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | BPD Immobilienentwicklung GmbH | Frankfurt am Main

Mitarbeiter Gebietsmarketing (m/w/d) mit Fokus Wohnquartiersentwicklung

BPD Immobilienentwicklung GmbH Logo
17.02.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Digital Marketing Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Performance Marketing

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
12.02.2021 | Schroder Investment Management (Europe) S.A. | Frankfurt

Marketing Manager (w/m/d)

Schroder Investment Management (Europe) S.A. Logo
15.02.2021 | Berliner Philharmonie gGmbH | Berlin

Performance Marketing Manager*in (w/m/d)

Berliner Philharmonie gGmbH Logo
14.02.2021 | Samsung Electronics GmbH | Schwalbach/Taunus bei Frankfurt am Main

Head of E-Sales D2C (m/w/d)

Samsung Electronics GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.