
Adtech: Waterland übernimmt Mehrheit von Yieldkit
Das Hamburger Adtech-Unternehmen Yieldkit und der Investor Waterland wollen die Plattform zum Marktführer machen. Gründer Oliver Krohne, CEO Daniel Neuhaus und Lars Hinrichs beteiligen sich ebenso.
Adtech ist ein Sammelbegriff für Anbieter und Produkte rund um Ad Technology. Also die Technik hinter digitalem Marketing. Darunter fallen die Anbieter von Ad Servern genauso wie Spezialisten für Programmatic Advertising. Auch Monitoring-Systeme, Data Management Plattformen und Analytics fallen hierunter Genau wie Spezialisten für Attribution-Lösungen. Neuigkeiten und Berichte zu Marktentwicklungen finden Sie hier.
Das Hamburger Adtech-Unternehmen Yieldkit und der Investor Waterland wollen die Plattform zum Marktführer machen. Gründer Oliver Krohne, CEO Daniel Neuhaus und Lars Hinrichs beteiligen sich ebenso.
Von vermehrten Kollaborationen über cookielose Umgebungen bis hin zur persönlichen Ansprache: Flashtalking-Geschäftsführer Christian Altemeier hat die wichtigsten Adtech-Trends für 2021 identifiziert.
Das Ad-Tech-Unternehmen The Trade Desk verfügt über Algorithmen, die den Anzeigenkauf revolutionieren. Lukas Fassbender, General Manager DACH, erklärt, wie man mit smarter Werbung den Nerv der Zeit trifft.
Adobe übernimmt Workfront. Der Kaufpreis beträgt 1,5 Milliarden US-Dollar. Workfront entwickelt eine Arbeitsmanagement-Software, die sich in Adobes-Marketing-Tools integrieren lässt.
Die programmatische Omnichannel-Plattform Magnite ernennt Johannes Paysen zum neuen Managing Director für Zentraleuropa. Zuvor war er beim Lokalisierungstechnologie-Anbieter GroundTruth beschäftigt.
Die Recommendation-Plattform Taboola führt einen Creative Shop für die optimierte Gestaltung von Werbekampagnen ein. Das Programm nutzt einen riesigen Datensatz aus Hunderttausenden Werbekampagnen.
Das Risiko, als Marke in unadäquaten Umfeldern zu landen, ist weltweit nirgends so stark zurückgegangen wie in Deutschland. Mobile treibt die Sichtbarkeit der Anzeigen voran, die Ad-Fraud-Raten bleiben stabil.
Vertragsverhandlungen gescheitert: Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola, erläutert die aus seiner Sicht wesentlichen Gründe für das Ende des geplanten Millionen-Merge mit Outbrain.
Der Online-Werbemarkt ist bis dato auf Third-Party-Cookies angewiesen. Wie stellen sich die Vermarkter auf deren absehbares Ende ein? Die Verunsicherung ist groß. Doch erste Tendenzen zeichnen sich ab.
Statt vieler kleiner Süppchen könnten wir auch eine große kochen, von der wir alle was haben: Den universellen ID-Topf, der User schützt und die Datenqualität erhöht, findet W&V-Kolumnist Jochen Schlosser.
Michael Schleusner verstärkt Virtual Minds als Director Marketing. Die Stelle wurde neu für ihn geschaffen. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, um Marketing und Kommunikation der Adtech-Dienstleister zu koordinieren.
Der Ad-Fraud-Spezialist Integral Ad Science integriert Pinterest und bietet damit ab sofort die Messung von Viewability und Ad Fraud im gesamten Inventar der mobilen App von Pinterest an.
Wie gewährleisten Werber, dass ihre Spots bei Youtube nicht in unpassenden Umfeldern laufen? Mit einem neuen Produkt gehen Integral Ad Science und Channel Factory dieses und andere Probleme an.
Integral Ad Science wird als erster Anbieter in Googles neue Privacy-zentrierte Daten-Plattform integriert, mit der Advertiser Kampagnen auf Ad Fraud und Markensicherheitsmetriken prüfen können.
Drittanbietercookies stehen vor dem Aus, Alternativen sind gefragt. Das Burda Communication Network setzt künftig auf die ID-Lösung des US-Anbieters Live Ramp, der erst kürzlich in Deutschland startete.
Für die deutschen Verbraucher ist der Schutz ihrer Daten äußerst wichtig, wie eine Umfrage des AdTech-Unternehmens Integral Ad Science belegt. Das hat große Auswirkungen auf die Online-Werbung.
Was kommt nach den Third-Party-Cookies? Wie geht Targeting ohne Tracking? Um die Zukunft der Onlinewerbung ist ein heftiger Machtkampf entbrannt zwischen Google und den Adtech-Dienstleistern.
Werbungtreibende, die Werbung im Corona-Umfeld vermeiden, haben mit einem Reichweitenproblem zu kämpfen. Dabei sehen die Konsumenten das ziemlich entspannt. Die Ergebnisse einer IAS-Erhebung.
Facebook hat ein Brand-Safety-Update veröffentlicht. Das Unternehmen will Werbungtreibenden nach eigenen Angaben auf den Plattformen mehr Sicherheit und Kontrolle bieten. Mit Whitelists und Live-Stream-Exclusions.
Mit der Technologie Video Chooser des Ad-Tech-Anbieters Ogury können Nutzer zwischen mehreren Spots auswählen. Der Anbeiter verspricht unter anderem eine gesteigerte Werbeerinnerung.
Das Ende der Third Party Cookies naht. Was die einen für eine Katastrophe halten, betrachten andere als Chance, die Reputation der digitalen Werbewelt ins Lot zu bringen. Auch Julia Shullman von TripleLift.
Der Anbieter von E-Commerce-Software Sellics verstärkt sich mit zwei erfahrenen Fachleuten. Thomas Ropel kommt direkt von Google, David Iankelevich von der Springer-Tochter E-Marketer.
Mithilfe von Ads.txt-Dateien ließ sich betrügerische Online-Werbung sehr gut eindämmen. Nun sorgt ein neuer Bot für große Gefahr und hat bereits schwere Schäden angerichtet, indem er Ads auf nichtexistente Seiten geleitet hat.
Sicher ist: Das Ende des digitalen Third-Party-Cookies ist eingeläutet. Noch nicht sicher ist, was danach kommen wird. Das Interactive Advertising Bureau plädiert für einen browserübergreifender Identifier.