
Medienkonzern: Wechsel in der Handelsblatt-Geschäftsführung
An der Spitze des Handelsblatts gibt es erneut eine Veränderung. Oliver Voigt verlässt zum Monatsende das Unternehmen. Damit verbleibt nun noch Andrea Wasmuth in der Geschäftsführung.
Laut ZAW zog im zweiten Halbjahr 2016 der Stellenmarkt deutlich an, mit 45 Prozent mehr Angeboten als im Vorjahreszeitraum. Das bedeutet auch mehr Bewegung in den Hierarchien und Führungsetagen der Werbebranche. W&V berichtet über neue Agenturchefs, Markenvorstände, Verbandsköpfe sowie Wechsel bei Marketingleitern, Kreativdirektoren, CMOs und Chefredakteuren in Agenturen, werbungtreibenden Unternehmen und Medienfirmen. Sie prägen die Unternehmenskultur, den Markenauftritt und das Image ihrer neuen Arbeitgeber.
An der Spitze des Handelsblatts gibt es erneut eine Veränderung. Oliver Voigt verlässt zum Monatsende das Unternehmen. Damit verbleibt nun noch Andrea Wasmuth in der Geschäftsführung.
Der Vermarkter Bauer Advance holt Tim Lammek als Director Operations und Hilleken Zeineddine als Director Marketing. Ziel ist es, Prozessabläufe, Qualität, Produktivität und Effizienz zu verbessern.
Ab Februar 2021 ist Stephen Norman Senior Vice President Sales, Aftersales & Marketing von Opel/Vauxhall. Er kommt von Vauxhall, wo er als Geschäftsführer tätig ist. Dort folgt ihm Paul Willcox nach.
Die Gruner + Jahr-Magazine Stern, Capital und Business Punk gründen ein gemeinsames Hauptstadtbüro. Die Leitung übernimmt Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar. Es soll aber keine Kündigungswelle geben.
Caren Jochner gibt ihre Position als Marketingchefin in der Europa-Zentrale auf und wechselt als Head of Global Brand Experience in das Headquater von Bentley Motors nach England.
Torsten Dietz und Mathias Ullrich übernehmen die Geschäftsführung der Experience-Agentur. Ihr Vorgänger Marc Schumacher wechselt in die Muttergesellschaft von Liganova, Experience One.
Seit Anfang des Jahres ist Maša Schmidt die neue Marketingchefin bei SAP Deutschland. Sie kommt von Microsoft. Die Managerin berichtet an Kerstin Köder, die seit März 2020 Head of Marketing EMEA ist.
Carole Giroud steigt zur Geschäftsführerin des französischen "House of Communication" der Serviceplan Group auf. Erst kürzlich hat sich die Agentur im Nachbarland eine neue Struktur gegeben.
Julia White bringt Erfahrung von Microsoft mit und übernimmt bei SAP die neue Position als Chief Marketing and Solutions Officer. Und noch eine zweite Neuberufung soll SAP helfen, die Pandemie zu meistern.
Derzeit ist Rob Reilly noch als Global Creative Chairman bei McCann beschäftigt, im Mai wechselt er zu WPP und wird dort neuer Global Chief Creative Officer. Er berichtet dort direkt an CEO Mark Read.
Die schwedische Agentur INGO eröffnet unter dem Dach der Ogilvy-Gruppe ein Büro in Hamburg, das der Kreative Tobias Ahrens leiten wird. Im Interview sprechen er und Björn Bremer, CEO von Ogilvy, über ihre Pläne.
Das Brand Publishing House Looping Group erweitert mit Dr. Michael Karg die Geschäftsführung. Er soll als Chief Operating Officer die Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben.
Der Marketingchef der Privatbankgruppe will nach vier Jahren etwas Neues machen. Wohin es ihn zieht, steht noch nicht fest. Quirin und ihren Digitalableger Quirion hat er bekannter und erfolgreicher gemacht.
Jankel Huppertz und Johannes Haverkamp steigen bei Jung von Matt/Play auf und übernehmen die Führung der Produktonseinheit. Ex-Chef Florian Panier hat das Unternehmen Ende 2020 verlassen.
Die Holding Axel Springer All Media geht in die Offensive und erweitert ihre Führungsmannschaft. Kai Ladwig, Franjo Martinovic, Stefan Mölling sowie Mehmet Inan ergänzen die bisherige Geschäftsleitung.
Scholz & Friends engagiert den US-Kreativen Jens Petter Wærnes als neuen ECD. Er kommt von der Agentur Goodby Silverstein & Partners in San Francisco und kümmert sich primär um den Neukunden McDonald’s.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Digitalagentur Syzygy, Lars Lehne, steigt ab sofort als CEO bei Incubeta ein, einem unabhängigen Anbieter von digitalen Marketingdienstleistungen mit Sitz in London.
Alexander Fetzer hat die Heidelberger Agentur Ottomisu verlassen. Dort kümmerte er sich ums Neugeschäft und um Key-Account-Kunden. Er wechselt zur IT- und Beratungsfirma Valantic mit Hauptsitz München.
Uniplan hat einen neuen Kreativchef: Mark Bernhardt wechselt von der Agentur RED zur Gruppe aus Köln. Dort soll er unter anderem die digitale Transformation von Brand-Experience-Projekten vorantreiben.
Nachdem Dennis Lück seine neue Heimat bei Raphael Brinkert gefunden hat, bekommt die Agentur nun auch den Namen BrinkertLück Creatives. Zum Jahresbeginn verkündeten die beiden einige Zugänge.
Die renommierte schwedische Kreativagentur expandiert international und eröffnet ein erstes Büro in Deutschland. Der Top-Kreative Tobias Ahrens wird sie führen. INGO soll das Angebot von Ogilvy ergänzen.
Ronnie Patt und Alexander Michaelsen übernehmen bei Jung von Matt/Sports ab sofort als Executive Creative Director die Verantwortung für Art- und Text-Produktion. Sie werden Teil der Geschäftsleitung.
Der Werber Phillip Böndel von Butter und der Medienmanager Tobias Kargoll gründen in Düsseldorf The Ambition. Die neue Firma berät Unternehmen in Sachen Hiphop-Kultur. Dahinter steht ein Millionenmarkt.
Der Ex-Serviceplan-Manager Thomas Wallek ergänzt als Geschäftsführer Beratung die Spitze der Hamburger Werbeagentur. Als neuer Partner von Friedrich von Zitzewitz soll er mittelfristig Holger Johannsen ablösen.