
Award :
"Fachmedium des Jahres 2019": Die Gewinner
Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse wurden die besten deutschen Fachmedien ausgezeichnet. Das sind die Preisträger des Awards "Fachmedium des Jahres 2019".

Foto: Monique Wüstenhagen
Die besten Fachmedienangebote des Jahres stehen fest: Die Sieger der Awards "Fachmedium des Jahres 2019" wurden im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin in elf Kategorien ausgezeichnet.
"Die Anforderungen an Fachmedien steigen weiter. Mit der Digitalisierung haben sich Kommunikationskanäle und Arbeitsabläufe enorm verändert – Fachmedien halten hier nicht nur mit, sie setzen auch neue Impulse durch kundenzentrierte Angebote. Unsere elf Fachmedienaward-Gewinner zeigen beispielhaft: so innovativ und inhaltlich fundiert sind Fachmedienhäuser heute", sagt Bernd Adam, Geschäftsführer Deutsche Fachpresse und Mitglied der Jury.
Das sind die Gewinner in den einzelnen Kategorien
Neu sind die beiden Kategorien "Bestes Corporate-Media-Produkt" und "Bestes Employer Branding" – sie bilden aktuelle Schwerpunkte im B2B-Medienbereich ab und prämieren unternehmerischen Mut beim Erschließen neuer Märkte.
Bester Social-Media-Einsatz:
Next Robotics, Verlag Moderne Industrie
Bester Award:
Produkt des Jahres, LPV
Bestes Corporate-Media-Produkt:
Dronabinol - eine Apothekenkampagne, Deutscher Apotheker Verlag
Bestes Employer Branding:
Holzmann Medien, Holzmann Medien
Beste Fachzeitschrift bis 1 Mio. Euro Umsatz:
DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, DUZ Verlags- und Medienhaus
Beste Fachzeitschrift über 1 bis 2,5 Mio. Euro Umsatz:
Möbel Kultur, Ferdinand Holzmann Verlag im Vincentz Network
Beste Fachzeitschrift über 2,5 Mio. Euro Umsatz:
PTAheute, Deutscher Apotheker Verlag
Beste Neugründung:
Next industry - Das Magazin für Entscheider, Vogel Communications Group
Beste Veranstaltung:
FeuerTrutz Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, FeuerTrutz Network
Beste Website/Beste App:
New Management, Haufe-Lexware
Beste Workflow-Lösung:
top farmplan, Landwirtschaftsverlag (LV digital)
Alle Preisträger dürfen das Signet "Fachmedium des Jahres 2019" führen und damit bei Lesern, Nutzern und Werbekunden für ihr ausgezeichnetes Fachmedium und ihre Medienmarke werben. Ausgewählt wurden sie in einem zweistufigen Bewertungsverfahren mit Vor- und Hauptjury. Die Jurys setzen sich aus Vertretern der Wirtschaft, Experten aus B2B-Agenturen, Hochschulen und Fachmedienhäusern zusammen.