
Oath-Studie zu Marken:
6 Faktoren, die Love Brands auszeichnen
Oath will künftig den Brand-Love-Index von Marken bestimmen - und stellt 6 Faktoren vor, die laut einer weltweiten Kantar-Studie Lieblingsmarken ausmachen.

Foto: Ikea Stuttgart
Nutella, Nivea oder auch Ikea – was haben diese Marken, dass wir sie lieben? Mit der Markenliebe hat sich Oath befasst, und mit der Frage, warum sie Menschen stundenlang vor einem Laden anstehen, beim Einkaufen immer auf dasselbe Label zurückgreifen und stolz Logos auf dem T-Shirt tragen lässt.
Die noch junge Verizon-Tochter hat das Phänomen durchleuchtet und sechs Faktoren ermittelt, die aus Marken auf dem deutschen Markt Love Brands machen.
Hier das Ranking der Brand-Love-Faktoren
1. Erwartungen übertreffen
Was ein Produkt kann und ob es die Erwartungen erfüllt, ist über alle Branchen hinweg der wichtigste Faktor: 32 Prozent der Befragten schätzen eine Marke dafür, wenn sie ihnen mehr als erwartet bietet. Entscheidend ist außerdem, ob die Produkte hinsichtlich Leistung, Design und Qualität überzeugen.
2. Vertrauen aufbauen
Jeder fünfte Verbraucher (21 Prozent) möchte sich auf die Versprechen der Marke verlassen können und erwartet Transparenz sowie eine offene Kommunikation.
3. Innovation und Trendsetting
Marken überzeugen deutsche Konsumenten, wenn sie Trends setzen: 20 Prozent lassen sich von Marken inspirieren und von Innovationen begeistern.
4. Wertschätzung für den Kunden
Um als Kunde geschätzt und verstanden zu werden, erwarten 10 Prozent von einer Marke eine persönliche und für sie relevante Ansprache.
5. Gemeinsame Werte
Sich in den langfristigen Werten der Marke wiederzuerkennen und das Markenangebot als einen wertvollen Beitrag zu persönlichen Themen zu erfahren, ist für 9 Prozent der deutschen Konsumenten entscheidend.
6. Markenerlebnisse schaffen
Fast jeder Zehnte (8 Prozent) erwartet von seiner Lieblingsmarke, dass sie sich mit besonderen Markenerlebnissen von den Wettbewerbern abhebt.
Oath hat für die weltweite Studie gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar 159.600 Personen befragt, davon 20.400 in Deutschland. Was hat die Verizon-Marke davon? Ales Dienstleister will Oath seinen Kunden künftig anbieten, den so genannten Brand-Love-Index einer Marke zu bestimmen.
Markus Frank, Managing Director DACH bei Oath, sagt dazu. "Der Index hilft nicht nur die eigene Markenliebe zu bewerten, er stellt vor allem sicher, dass die Marketingkampagnen und -botschaften einer Brand die Bekanntheit und Kaufabsicht fördern." Eine Marke erfolgreich aufzubauen sei heute komplexer denn je.
Die wichtigsten Ergebnisse der Gesamtstudie zu Marken finden Sie hier.