
Sportlicher Lifestyle:
7Sports startet Life After Football in Deutschland
Die Sport-Unit von ProSiebenSat.1 bringt das Magazin rund um den Lifestyle von Fußballstars im Februar auf den Markt.

Foto: Life After Football
In den Niederlanden ist sie bereits seit zehn Jahren etabliert, jetzt kommt die Marke Life After Football auch nach Deutschland: 7Sports, die Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1-Gruppe, bringt das crossmediale Angebot nach Deutschland.
Life After Football dreht sich nicht nur um Sport, sondern zu einem großen Teil auch um das Leben abseits des Fußballplatzes – und der Karriere: In Interviews und Artikeln geben Fußballer, Influencer und Branchengrößen persönliche Einblicke in ihren Alltag. In dem es eben nicht nur um Sport geht, sondern auch um Mode, Fankultur, Design, Kunst, Musik, Reisen, Gesundheit und Food.
Glanzvolle Events
Gegründet wurde das Magazin 2006 von dem ehemaligen niederländischen Fußballprofi Regi Blinker und dem Unternehmer Soufian Asafiati. Zusätzlich zum medialen Auftritt veranstalten die Macher regelmäßig Events mit den Stars, Sponsoren und Branchengrößen der Fußballszene. Erst kürzlich wurden etwa bei der Award Night die "Fashion Player 2019" gekürt.
In Deutschland startet Life After Football im Februar 2020 multimedial mit eigener Website und Instagram-Account. Darüber hinaus wird es ein zweimonatliches Hochglanzmagazin geben, das in einer Auflage von 40.000 Exemplaren produziert wird. Der Verkaufspreis beträgt acht Euro. Auf der Website und auf Instagram werden die Geschichten des Magazins durch Videos oder Bildergalerien weitererzählt und verlängert.
Möglichkeiten für Marketing- und Sponsoring
Wie das niederländische Vorbild will 7Sports Life After Football außerdem mit hochklassigen Events für die Fußballbranche erweitern. Für Werbungtreibende soll es Marketing- und Sponsoringmöglichkeiten über alle Kanäle hinweg geben – TV, Digital, On The Ground und Print.
"Mit Life After Football bereiten wir Fußballgeschichten auf Hochglanzniveau auf", so Zeljko Karajica, CEO von 7Sports. Dabei gehe es weniger um Tabellen und Platzierungen, sondern um die Menschen hinter ihrem Sport und ihren Leidenschaften auf und außerhalb des Platzes. Ein weiterer wichtiger Aspekt: "Die Marke passt perfekt zu 7Sports, weil wir sie durch unser Sport-Ökosystem in allen Richtungen weiter entwickeln können."