WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Digitalwirtschaft:
AGF Videoforschung wird Mitglied im BVDW

Die AGF Videoforschung will sich künftig stärker bei digitalen Themen einbringen und tritt deshalb dem Digitalverband BVDW bei. Google wird Mitglied in der Europäischen Allianz der Werbeselbstkontrolle.

Text: Stefan Schasche

15. Oktober 2020

Die AGF Videoforschung wird BVDW-Mitglied.
Die AGF Videoforschung wird BVDW-Mitglied.

Foto: AGF

Seit über 30 Jahren ist die Frankfurter AGF im Bereich der TV- und Videomessung aktiv, nun wird das Unternehmen Mitglied des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft. "Daten sind die DNA der AGF. Da sich die Ermittlung von TV- und Videoreichweiten seit Beginn der Digitalisierung kontinuierlich fortentwickelt, wollen wir an den Themen mitarbeiten, die die  digitale Wirtschaft beschäftigen und uns mit unserer Expertise in die Gremien des BVDW einbringen", erläutert Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der AGF-Geschäftsführung, den Schritt. BVDW-Vizepräsident Thomas Duhr sieht im Beitritt der AGF eine Bestätigung für die Arbeit seines Verbandes: "Er unterstreicht, dass der BVDW mit seinen langjährigen Schwerpunkten auf den Themen Daten sowie Standardisierung und Qualitätssicherung insbesondere auch im internationalen Kontext den richtigen Weg beschritten hat." Letztlich ist der Beitritt der AGF ein logischer Schritt, der beiden Seiten dienlich sein dürfte. Während der AGF den Austausch mit den Digitalexperten im Verband vertiefen kann, bringt der AGF selbst wertvolle Expertisen aus der Messtechnik und Videoforschung ein.  

Google tritt der EASA bei 

Als erstes Unternehmensmitglied tritt derweil Google der Europäischen Allianz der Werbeselbstkontrolle (EASA) bei. Gleichzeitig werden die Amerikaner Partner des Ad-Self-Regulatory-Netzwerkes der Allianz, das sich um die Einhaltung ethischer Standards in der Werbung kümmert. Aktuell wird die EASA von 13 Branchenverbänden und 28 Selbstregulierungsorganisationen gebildet, Google stößt nun als erstes Digitalunternehmen dazu. "Nachdem über 50 Prozent der globalen Werbespendings aus dem Digitalbereich kommen, ist es für uns essentiell wichtig, dass die großen Digitalplattformen Teil unserer Selbstkontrolle werden", sagt Stephan Loerke, CEO der World Federation of Advertisers (WFA) sowie Vice-Chairman der EASA. Der Beitritt von Google sei ein historischer Schritt, den Marken aus vollem Herzen begrüßten. Möglich, dass der Beitritt von Google nun auch für andere Werberiesen der Digitalbranche zum Anlass genommen wird, der EASA beizutreten und etwas für die Glaubwürdigkeit ihres Geschäftsfeldes zu tun. 


Mehr zum Thema:

Verband Google Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.