WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Programmatic Plattform:
AT&T verkauft Werbenetzwerk Xandr an Microsoft

Mega-Deal: AT&T hat sein Programmatic-Werbenetzwerk Xandr an Microsoft verkauft. Die beiden Unternehmen wollen nun gemeinsam den digitalen Werbemarkt in der Post-Cookie-Ära gestalten.

Text: Jörg Heinrich

22. Dezember 2021

Microsoft will die Zukunft des Digitalmarketings federführend mitgestalten.
Microsoft will die Zukunft des Digitalmarketings federführend mitgestalten.

Foto: Xandr

Hier entsteht ein gewichtiger neuer Player im Online-Marketing. Der US-Telekommunikationskonzern AT&T hat sein Werbenetzwerk Xandr an Microsoft verkauft. Das gab das Software-Unternehmen per Pressemitteilung bekannt. Xandr entstand 2018 durch die Übernahme einer Anzeigenbörse und eines TV-Ad-Tech-Unternehmens, um Daten aus Telefon-, Internet- und TV-Diensten zu nutzen, um Verbraucher anzusprechen. Heute gilt es als eine der wichtigsten Adressen für programmatisches Marketing – während Microsoft im digitalen Bereich zu den führenden Anbietern gehört. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nun "den digitalen Anzeigenmarkt von morgen gestalten" – in einer Ära, in der Cookies wegen immer schärferer Datenschutzbestimmungen zunehmend ihre Bedeutung fürs Marketing verlieren.

Twitter

Microsoft baut seine Position aus

Laut Microsoft sollen Angebote entstehen, die "die Datenschutzpräferenzen der Nutzer respektieren, die die Beziehungen der Anbieter zu den Verbrauchern verstehen und die den Werbetreibenden helfen, ihre Ziele zu erreichen". Mit der Suchmaschine Bing, mit dem Newsservice MSN, mit seinen Cloud-Lösungen und mit der Business-Website LinkedIn ist Microsoft bereits heute ein wichtiger Player auf dem digitalen Werbemarkt und könnte diese Position nun noch deutlich ausbauen. Wie Reuters berichtet, hat AT&T in den letzten Jahren Milliarden ausgegeben, um ein Medienunternehmen, einen Anbieter von Satellitenfernsehen und eine Werbeplattform unter einem Dach aufzubauen. Mangels finanziellem Erfolg wurde der Druck der Investoren, Xandr abzugeben, nun aber immer größer. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.


Mehr zum Thema:

Content Marketing Data Marketing International Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
12.05.2022 | kamdi24.de | Dresden

Online-Redakteur (m/w/d)

kamdi24.de Logo
12.05.2022 | Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | Rengsdorf

Market & Business Analyst (m/w/d) Global Market Research

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Logo
11.05.2022 | TERRITORY GmbH | München, Köln, Hamburg

Senior Account Manager (m/w/d) Digital Marketing

TERRITORY GmbH Logo
11.05.2022 | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus | München

Referatsleiter/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.