WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Abstimmung: Wie soll Facebook künftig heißen?

Heute in TechTäglich: Facebook-Chef Mark Zuckerberg will den toxischen Namen seines Imperiums loswerden. Und US-Comedian Jon Stewart schlägt eine Umbenennung in "Philip Morris" vor.

Text: Jörg Heinrich

22. Oktober 2021

Facebook-Pläne: Was verbirgt Mark Zuckerberg hinter seiner dunklen Brille?
Facebook-Pläne: Was verbirgt Mark Zuckerberg hinter seiner dunklen Brille?

Foto: Ray-Ban

Abstimmung: Wie soll Facebook künftig heißen?

Weil der Name des Zuckerberg-Imperiums mittlerweile beinahe toxisch ist, will sich Facebook umbenennen. Der Gesamtkonzern soll möglicherweise bereits nächste Woche einen neuen Namen bekommen, im Gespräch ist "Meta". Überzeugend wirkt der Etikettenschwindel aber nicht. Die Website RawStory zitiert Kritiker der Datenkrake so: "Facebook, unser Problem mit Euch ist nicht Euer Name!" Von der Facebook-kritischen Organisation Real Facebook Oversight Board (RFOB) heißt es: "So wie Big Tobacco und Big Oil sich umbenannt haben, um von ihren Verbrechen abzulenken, glaubt Facebook, dass ein neuer Name ihnen helfen kann, das Thema zu wechseln." Immerhin sorgt der Zuckerberg-Plan für jede Menge Spaß unter den Internetnutzern.

Twitter

Philip Morris wäre zu haben

US-Latenight-Legende Jon Stewart twittert: "Liebes Facebook, habt Ihr schon mal über den Namen Philip Morris nachgedacht? Ich glaube, er wäre zu haben." Eine andere Nutzerin schreibt: "Liebes Facebook: Wir haben Ihre Anfrage erhalten, Ihren Namen zu ändern. Aufgrund unserer Richtlinien für echte Namen müssen Sie uns jedoch zunächst eine Kopie Ihres Gerichtsbeschlusses und Ihres neuen Führerscheins faxen." In zahlreichen Umfragen werden gerade amüsante neue Facebook-Namen vorgeschlagen. Unter den Ideen sind "Zuckistan" oder "Ich glaub nicht, dass das nicht Facebook ist". Die Leser des Standard aus Wien könnten sich für wsypwe.com („We Share Your Privacy With Everyone“), Bigbrother.com, "Dataoctopus" oder auf gut Österreichisch für "Drecksgfrießbiachl" erwärmen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 22. Oktober 2021:

  • Apple-Einkäufe: Für Weihnachten wird’s eng
  • Huawei bringt Lippenstift-Kopfhörer
  • Vodafone startet die Recycling-SIM-Karte
  • ABBA: TikTok-Begeisterung um nächste Single

Mehr zum Thema:

Entertainment Beauty W&V-Instagram TechTäglich Facebook Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.06.2023 | Boyens Medien GmbH & Co. KG | Heide Verkaufsleiter Privatkunden (m/w/d)
Boyens Medien GmbH & Co. KG Logo
05.06.2023 | Sebia Labordiagnostische Systeme GmbH | Mainz Marketing Specialist (m/w/d)
Sebia Labordiagnostische Systeme GmbH Logo
02.06.2023 | St. Augustinus Gruppe | Neuss Manager (m/w/d) Marketing und Kommunikation
St. Augustinus Gruppe Logo
01.06.2023 | Dentinox - Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG | Berlin Senior Product Manager (m/w/d)
Dentinox - Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG Logo
31.05.2023 | RUNGIS express GmbH | Meckenheim Mitarbeiter Marketing und Kommunikation (m/w/d)
RUNGIS express GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.