WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gleichberechtigung:
Allianz bekämpft den Gender-Pay-Gap

Der Allianz-Konzern will künftig Frauen und Männer in allen Bereichen und Hierarchieebenen gleich entlohnen. Dafür kooperieren die Münchener mit dem Start-up Fair Pay Innovation Lab, das Gehälter durchleuchtet.

Text: Peter Hammer

27. Oktober 2020

Gleiche Arbeit, gleiches Gehalt? Nicht in Deutschland.
Gleiche Arbeit, gleiches Gehalt? Nicht in Deutschland.

Foto: Fauxels von Pexels

Es sind beschämende Zahlen: Im vergangenen Jahr verdienten Frauen in Deutschland durchschnittlich 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Besonders krass ist der Gender Pay Gap im Finanzsektor. Bei Banken und Versicherungen erhalten die Frauen mehr als ein Viertel weniger Brutto-Gehalt, exakt 28 Prozent. Das will die Allianz ändern und künftig Frauen und Männern im Konzern das gleiche Gehalt zahlen: bis hinauf in die Vorstandsetage.

Für das Pilotprojekt kooperieren die Münchener mit dem Fair Pay Innovation Lab, einem gemeinnützigen Start-up, das mithilfe einer Analysesoftware Lohnlücken in Firmen ausfindig machen kann.Mit diesem Tool will die Allianz die Gehälter der rund 25000 Mitarbeiter:Innen durchleuchten und Differenzen beseitigen. "Die Allianz akzeptiert keine Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen in vergleichbaren Funktionen", sagt Kathrin Janicke, Leitung Rewards & Performance. "Im Fokus steht für uns, mehr Frauen in Führung und in besser bezahlte Positionen zu bringen. Wir nutzen die passgenaue Analyse im Rahmen des 'Universal Fair Pay Check', um weitere Maßnahmen zu identifizieren."

Zertifizierung für fair entlohnende Unternehmen

Der "Universal Fair Pay Check" ist ein neuer Zertifizierungsprozess, des Fair Pay Innovation Lab (FPI) für Unternehmen an, die Beschäftigte fair bezahlen wollen. Er ist weltweit unabhängig von der Beschäftigtenzahl an jedem Standort möglich. Dabei werden Gesetzesinitiativen aus Island, Großbritannien und der Schweiz in einem Verfahren vereint. In drei Phasen können Unternehmen vorhandene Lohnlücken in kürzester Zeit schließen, heißt es. Zu den Pilotunternehmen gehören neben der Allianz Deutschland das zweitgrößte isländische Energieunternehmen Reykjavik Energy und die Digitalagentur Rheingans Digital Enabler.


Mehr zum Thema:

Gehalt Karriere Archiv

Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.