
Image:
Alnatura prescht vor und hebt Mindestlohn auf 13 Euro an
Ein geschickter PR-Coup von Alnatura: Die Bio-Handelskette verkündete, dass sie ihre Mitarbeiter besser bezahlen will. Mit diesem cleveren Schachzug punktet sie bei Kunden wie Beschäftigten.

Foto: Alnatura/Thommy Mardo
Bis die Politik handelt, will Alnatura nicht warten. Jetzt gab die hessische Biomarktkette bekannt, dass sie ab 1. Oktober einen höheren Mindestlohn von 13 Euro zahlen wird.
Die nächste Erhöhung des Mindestlohns steht für Januar auf der politischen Agenda. Der Mindestlohn beruht auf einer Verordnung der Bundesregierung. Eingeführt wurde er 2015 und seitdem immer wieder angepasst. Dabei folgt die Exekutive der Empfehlung einer unabhängigen Kommission aus Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft.
Diese verkündete soeben ihre Empfehlung, auf welche Höhe der Mindestlohn zum 1. Januar angepasst werden soll. Derzeit liegt der Satz bei 9,35 Euro pro Stunde. Die Kommission sprach sich für einen Anstieg auf 10,45 Euro aus. In der "Gesamtabwägung" zählen neben dem Anstieg der Tariflöhne auch der Mindestschutz der Arbeitnehmer, faire Wettbewerbsbedingungen und das Ziel, Beschäftigung nicht zu gefährden.
Bislang lag der Mindestlohn bei Alnatura bei 12 Euro - auch das weit über den gesetzlichen Mindestanforderungen in Höhe von 9,35 Euro. 400 Alnatura-Mitarbeitende profitieren von der Erhöhung (von insgesamt 3300 Beschäftigten).
Alnatura Geschäftsführer Rüdiger Kasch: "Unsere positive Umsatzentwicklung haben wir vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Alnatura Märkten zu verdanken. Die Erhöhung der Einkommen ist ein Zeichen der Wertschätzung für die außerordentlichen Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen." Bereits zu Beginn der Corona-Krise hatten alle Alnatura Markt-Mitarbeiter eine Sonderzahlung erhalten.
Alnatura übertrifft Einzelhandelstarif
Die aktuelle Erhöhung des internen Mindestlohns wirkt sich vor allem bei den niedrigeren Einkommensgruppen positiv aus, zum Beispiel bei den ungelernten Beschäftigten in Baden-Württemberg: Laut aktuellem Tarifvertrag erhalten Mitarbeiter ohne Ausbildung im ersten Berufsjahr nur 1.816 Euro; bei Alnatura sind es 1.956 Euro und ab Oktober 2.119 Euro. Die übertarifliche Entlohnung von Mitarbeitenden ohne Ausbildung macht sich teilweise bis ins fünfte Berufsjahr hinein deutlich bemerkbar, unter anderem in Schleswig-Holstein und Bremen.
Auch bei den Einkommen der anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt Alnatura in vielen Fällen über den jeweils geltenden Einzelhandelstarifen.