WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Coronakrise:
Amazon öffnet Lieferzentren in Frankreich wieder

Die Situation hat sich endlich geklärt: Amazon schraubt sein Schutzkonzept in den Logistikzentren nach oben. Nun darf der Onlinehändler auch wieder uneingeschränkt Kunden in Frankreich mit allem beliefern.

Text:

19. Mai 2020

Für einige Wochen war der Lieferumfang von Amazon in Frankreich eingeschränkt.
Für einige Wochen war der Lieferumfang von Amazon in Frankreich eingeschränkt.

Foto: Amazon

Nach einem Streit über Coronavirus-Schutzmaßnahmen hat der Online-Versandhändler Amazon mehrere französische Logistikzentren wieder geöffnet. Die Arbeit werde über drei Wochen schrittweise begonnen, sagte Frankreich-Chef Frédéric Duval der Nachrichtenplattform ”Franceinfo“. In der ersten Woche geschehe das auf freiwilliger Basis für die Angestellten, so Duval. Dass es wegen der Schließung der Versandzentren Verstimmungen zwischen dem Konzern und Frankreich gegeben habe, verneinte Duval. ”Es gab nie einen Streit zwischen Amazon und Frankreich.“

Amazon hat demnach die Sicherheitsmaßnahmen nun verstärkt. Das Unternehmen hatte Mitte April nach einer Entscheidung eines Gerichts im Pariser Vorort Nanterre seine Logistikzentren geschlossen. In dem Urteil wurde erklärt, Amazon habe die Schutzvorkehrungen nicht ausreichend erfüllt. Der Versandhändler durfte nur Bestellungen von bestimmten Artikeln entgegennehmen. Ein Berufungsgericht hatte die Entscheidung bestätigt.

Amazon rechtfertigte die Schließung der Logistikzentren mit drohenden Milliardenstrafen im Falle eines versehentlichen Versands nicht erlaubter Artikel. Die Gerichtsentscheidung war von der Gewerkschaftsgruppe Union Syndicale Solidaires erwirkt worden. In einer neuen Abmachung mit dem Konzern habe man sich geeinigt, dass die Arbeiter der Früh- und Spätschicht nicht aufeinandertreffen, erklärte Gewerkschaftsvertreter Laurent Degoussée bei Franceinfo. Er nannte dies einen ”Sieg der Vernunft“.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Alles zur Coronakrise lesen Sie hier in unserem Liveblog:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

E-Commerce International Amazon Archiv


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.