
Shopping-App:
Amazon schafft "Grinse-Hitler"-Icon wieder ab
Der E-Commerce-Riese Amazon hat seiner Shopping-App einen neuen Look verpasst. Nach Spott über den "Grinse-Hitler" in den sozialen Kanälen, ändert das Unternehmen das Design erneut ab.

Foto: Amazon
Der E-Commerce-Riese Amazon hat beim Relaunch des Icons für seine Shopping-App offenbar ordentlich ins Fettnäpfchen gegriffen. Seit Ende Januar präsentierte das Unternehmen statt des bisherigen Einkaufswagens mit Wort-Logo ein Icon, das an ein typisches Amazon-Paket mit dem lächelnden Pfeil erinnert. So weit so gut. Doch über dem lächelnden Pfeil versuchte Amazon, ein Klebeband zu symbolisieren, das das typische Zackenmuster beim Abschnitt durch einen Paketabroller aufweist. Und das weckte bei diversen Nutzern ganz andere Assoziationen.
Nach Spott über den "Grinse-Hitler" in sozialen Medien titelte sogar die britische Sun "You can't Nazi it" - eine phonetische Abwandlung von "You can't not see it". Soll heißen: Jeder, der die Assoziation einmal hatte, kann nie mehr etwas anderes in dem Icon erkennen. Jetzt ruderte Amazon zurück - und blieb dabei seiner Tradition treu, auf Kritik in den Medien einfach nicht zu reagieren. Ohne ein Wort der Erklärung oder Entschuldigung wurde aus dem gezackten blauen Hitler-Bärtchen ein blaues Quadrat mit abgeknickter Ecke.
Das erweckt zwar bei unbedarften Nutzern keine Nazi-Assoziationen mehr. Aber wer die Ursprungsversion kennt, wird die Geschichte wohl im Kopf behalten. Da hat die Sun recht: "You can't Nazi it."