WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
Amazon soll eigene TV-Geräte entwickeln

Der E-Commerce-Riese will in den USA schon im Oktober eigene Fernsehgeräte auf den Markt bringen. Für Markenhersteller wie Samsung, LG oder Sony verschärft sich damit der Wettbewerb auf dem Marktplatz.

Text: W&V Redaktion

3. September 2021

Amazon greift in neuen Produktsegmenten an
Amazon greift in neuen Produktsegmenten an

Foto: Shutterstock / Sundry Photography

Ein Fernseher der Marke Amazon - Berichten von Business Insider zufolge stehen die schon am diesjährigen Cyber Monday zum Verkauf. Seit fast zwei Jahren sollen Teams von Amazon Devices und Lab126 an den Geräten entwickeln. Mit dem Kindle und den Echo-Lautsprechern haben sie schon gezeigt, dass sie Produktkategorien verändern können. Die ersten Geräte auf dem Markt allerdings sollen noch von Drittanbieter wie TCL entworfen und herstellt werden. Probleme in der Supply Chain haben die Produktion verzögert.

Wie von Amazon nicht anders zu erwarten, lassen sich die Geräte, die zwischen 55 und 75 Zoll groß sein sollen, über Alexa sprachsteuern. Ob auch die Fire-TV-Software des Unternehmens im Einsatz ist, ist bislang offen. Schon heute verkauft Amazon Fernseher, die mit Fire TV laufen - allerdings bislang unter dem Namen ihrer Hersteller. In Indien allerdings werden schon "Amazon Basics"-Fernseher vertrieben.

Für Markenhersteller wie Samsung, LG oder Sony, die ihre Geräte in großen Stückzahlen über den Amazon-Marktplatz verkaufen, sind dies vor dem Weihnachtsgeschäft keine guten Nachrichten. Schließlich wird Amazon immer wieder nachgesagt, die eigenen Produkte bevorzugt in den Rankings zu platzieren. Auch Apple dürfte angesichts des Vorstoßes von Amazon in neue Hardware-Kategorien aufhorchen. Über ein Apple-eigenes Fernsehgerät wird in der Branche seit Jahren spekuliert. Bislang allerdings haben sich die Gerüchte nicht bewahrheitet.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


03.03.2023 | Radikant GmbH | Köln Business Developer / Key Account Manager (m/w/d)
Radikant GmbH Logo
08.03.2023 | myline Deutschland GmbH | Oestrich-Winkel Werkstudent (m/w/d) - Mediengestaltung / Grafikdesign
myline Deutschland GmbH Logo
19.02.2023 | SMF GmbH | Dortmund Marketing Manager*in / Projektmanager*in Marketing
SMF GmbH Logo
19.02.2023 | Ehrmann GmbH | Oberschönegg, Ulm, Memmingen, Ravensburg, Türkheim E-Commerce Manager (m/w/d)
Ehrmann GmbH Logo
19.02.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Communication / Social Media / Marketing Manager (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.