
E-Commerce:
Amazon soll eigene TV-Geräte entwickeln
Der E-Commerce-Riese will in den USA schon im Oktober eigene Fernsehgeräte auf den Markt bringen. Für Markenhersteller wie Samsung, LG oder Sony verschärft sich damit der Wettbewerb auf dem Marktplatz.

Foto: Shutterstock / Sundry Photography
Ein Fernseher der Marke Amazon - Berichten von Business Insider zufolge stehen die schon am diesjährigen Cyber Monday zum Verkauf. Seit fast zwei Jahren sollen Teams von Amazon Devices und Lab126 an den Geräten entwickeln. Mit dem Kindle und den Echo-Lautsprechern haben sie schon gezeigt, dass sie Produktkategorien verändern können. Die ersten Geräte auf dem Markt allerdings sollen noch von Drittanbieter wie TCL entworfen und herstellt werden. Probleme in der Supply Chain haben die Produktion verzögert.
Wie von Amazon nicht anders zu erwarten, lassen sich die Geräte, die zwischen 55 und 75 Zoll groß sein sollen, über Alexa sprachsteuern. Ob auch die Fire-TV-Software des Unternehmens im Einsatz ist, ist bislang offen. Schon heute verkauft Amazon Fernseher, die mit Fire TV laufen - allerdings bislang unter dem Namen ihrer Hersteller. In Indien allerdings werden schon "Amazon Basics"-Fernseher vertrieben.
Für Markenhersteller wie Samsung, LG oder Sony, die ihre Geräte in großen Stückzahlen über den Amazon-Marktplatz verkaufen, sind dies vor dem Weihnachtsgeschäft keine guten Nachrichten. Schließlich wird Amazon immer wieder nachgesagt, die eigenen Produkte bevorzugt in den Rankings zu platzieren. Auch Apple dürfte angesichts des Vorstoßes von Amazon in neue Hardware-Kategorien aufhorchen. Über ein Apple-eigenes Fernsehgerät wird in der Branche seit Jahren spekuliert. Bislang allerdings haben sich die Gerüchte nicht bewahrheitet.