
Rave The Planet:
Antoni unterstützt Techno-Urgestein Dr. Motte
Der Kult-DJ Dr. Motte plant mit der Organisation "Rave The Planet" für 2022 in Berlin einen gigantischen Techno-Umzug im Spirit der Loveparade. Die Kreativagentur Antoni unterstützt ihn dabei.

Foto: Petrov Ahner
Seit Dr. Motte auf einer Weihnachtsfeier von Antoni in Berlin aufgelegt hat, besteht ein guter Kontakt zwischen DJ und Agentur. Jetzt übernimmt Antoni die Vermarktung des Events "Rave The Planet". In den kommenden Monaten sind verschiedene Aktionen geplant, um Spenden für den Rave einzusammeln, darunter NFT-Versteigerungen und Medienkooperationen.
Eine große Spendenaktion steigt am 10. Juli 2021. Mithilfe eines über sechsstündigen TikTok-Livestreams sollen Spenden für die Parade 2022 gesammelt werden. Top-DJ:anes wie Stella Bossi, Ann Clue, Klanglos, Mark Dekoda und Nakadia wechseln sich vor ehemaligen Schauplätzen der Loveparade an den Decks und in Interviews ab. Dr. Motte läutet ab 16 Uhr das letzte Jahr vor der "Rave The Planet"-Parade ein – geplant ist das Event für das zweite Juli-Wochenende 2022 in Berlin. Er wird dann von der Dachterrasse von Antoni aus im Livestream zu den Sets der DJ:anes geschaltet, um zu kommentieren und Fragen aus der Community zu beantworten und um ein eigenes DJ-Set zu spielen. TikTok unterstützt das Event durch TopView-Platzierung, Werbebanner, Featured Playlist und Featured Hashtag.
Seit Anfang 2020 sammeln Dr. Motte und sein Team Spenden für die Veranstaltung. Insgesamt brauchen sie 1,5 Millionen Euro, damit der Rave in einem Jahr stattfinden kann. Knapp 400.000 Euro sind in den vergangenen anderthalb Jahren schon zusammengekommen, darunter auch viele Sachspenden. Um zu spenden, kann man sich ab fünf Euro im Online-Shop der Organisation eine Figur kaufen, die dann auf ein Miniaturmodell der "Straße des 17. Juni" rund um die Siegessäule angebracht wird. Der Ort erinnert an die frühere Loveparade, deren Spirit mit der Aktion wiederbelebt werden soll.
Neben dem Event in Berlin will Rave The Planet sich auch auf anderer Ebene für die Technokultur einsetzen: Sie will Technokultur als Immaterielles Kulturerbe unter den Schutz der UNESCO stellen zu lassen.
"Dr. Motte hat uns um Unterstützung gebeten, und wir waren sofort auf 130 Beats per Minute – wir unterstützen ihn und sein Team, da 'Rave The Planet' nicht nur eine Veranstaltung ist, sondern eine große länderübergreifende Bewegung für elektronische Musik, Vielfalt, Offenheit und Respekt", so Sven Dörrenbächer, Managing Partner von Antoni. Neben Dörrenbächer und Matthias Schmidt, Managing Partners der Antoni Holding, sind auch Strategiechefin Juliane Krause-Akelbein, der Kreative Tim Grötzinger und der Berater Martin Gülker im Kernteam bei Antoni.