WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

EU-Kommission:
Apple darf Shazam übernehmen

Die EU-Kommission erlaubt Apple die Übernahme der Musik-App Shazam. Negative Folgen für den Wettbewerb seien nicht zu erwarten. 

Text: W&V Redaktion

6. September 2018

Die Musikerkennungsapp Shazam gehört künftig zum Apple-Imperium.
Die Musikerkennungsapp Shazam gehört künftig zum Apple-Imperium.

Foto: Screenshot Shazam

Apple hat von der EU-Kommission die Genehmigung zur Übernahme der Musik-Erkennungs-App Shazam erhalten. Von dem Zusammenschluss seien keine negativen Folgen für den Wettbewerb auf dem Markt für Musik-Streaming in Europa zu erwarten, teilten die Brüsseler Wettbewerbshüter am Donnerstag mit.

Die Shazam-App kann über den Zugriff auf die Mikrofone eines Smartphones den Namen eines Lieds anzeigen, das gerade in der Umgebung gespielt wird. Dafür wird die Aufnahme mit einer Datenbank für Musiktitel auf Shazam-Servern abgeglichen. Der iPhone-Hersteller Apple, mit seinem Streamingdienst Apple Music in Europa Nummer zwei hinter Spotify, hatte die Übernahme Ende 2017 angemeldet.

Die EU-Kommission untersuchte unter anderem, ob Apple nach der Übernahme Zugang zu wirtschaftlich sensiblen Kundendaten seiner Wettbewerber auf dem Streaming-Markt bekäme und diesen dann Kunden abjagen könnte. Zudem wollte die Brüsseler Behörde abschätzen, ob Apple seine Konkurrenten nach dem Zusammenschluss benachteiligen könnte.

Nach monatelanger Prüfung ließ sie die eigenen Bedenken fallen. Apple könnte konkurrierende Streamingdienste weder durch den Zugang zu sensiblen Kundendaten, noch durch eine Beschränkung des Zugangs zu Shazam vom Markt ausschließen, erklärte die Kommission. Die Verbindung von Nutzer-Datensätzen von Shazam und Apple würde dem fusionierten Unternehmen auf seinen Märkten zudem keinen einzigartigen Vorteil bieten. (dpa)


Mehr zum Thema:

International Streaming Apple Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.