WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Aprilscherz von Dyson? Kopfhörer mit Luftreiniger

Mit einer furchterregenden Gerätschaft im Hannibal-Lecter-Look bewirbt sich Dyson um den Titel des skurrilsten Gadgets 2022. Laut der Engländer handelt es sich aber um keinen vorgezogenen Aprilscherz.

Text: Jörg Heinrich

31. März 2022

Da, Zone! Gründer James Dyson ist der wichtigste Tester für sein schräges neues Gadget.
Da, Zone! Gründer James Dyson ist der wichtigste Tester für sein schräges neues Gadget.

Foto: Dyson

Aprilscherz von Dyson? Kopfhörer mit Luftreiniger

Ist es ein Kopfhörer mit Luftreiniger? Oder ein Luftreiniger mit Kopfhörer? Den Preis für das skurrilste Gadget 2022 dürfte sich Dyson jedenfalls schon jetzt verdient haben. Der englische Staubsaug- und Haarpflegespezialist hat mit dem Dyson Zone eine furchterregend wirkende Gerätschaft vorgestellt, die einerseits wie ein Kopfhörer Musik abspielt, und die andererseits gereinigte Frischluft ohne Staub und Pollen ins Gesicht des Trägers bläst. Dafür sitzen in den Hörmuscheln Motoren mit Filtern, die den Klang aber nicht nennenswert stören sollen. Von dort aus wird die saubere Luft in ein Mundstück mit Gebläse geleitet, das wie ein Kinnschutz vor dem Gesicht des Trägers sitzt.

Gadget im Hannibal-Lecter-Look

Das Mundstück des tragbaren Luftreinigers lässt sich laut TechCrunch bei Bedarf, zum Beispiel zum Unterhalten mit anderen Menschen, nach unten wegklappen. Der Kopfhörer bietet aktive Geräuschunterdrückung samt Transparenzmodus. Nach eigenen Angaben haben die Engländer zehn Jahre an dieser Technik gearbeitet und mehr als 500 Prototypen gebaut. Der Start ist demnach für Herbst 2022 geplant, einen Preis nennt Dyson noch nicht. Wer sich gerade nach dem absehbaren Ende von Corona und Maskenpflicht solch ein Konstrukt im Hannibal-Lecter-Look auf den Kopf setzen soll, bleibt vorerst unklar. Vielleicht findet die Idee gerade im schadstoffgeplagten Asien Käufer. Beim Betrachten der Bilder wird man aber den Verdacht nicht los, dass es sich eigentlich nur um einen vorgezogenen Aprilscherz handeln kann. Morgen sind wir schlauer.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 31. März 2022:

  • Wegen Putin: Samsung streicht das Z
  • Apple gibt nach: Mehr Freiheiten für App-Entwickler
  • Saturday Night Fever: Formel 1 2023 in Las Vegas
  • Nintendo verschiebt sein wichtigstes Spiel auf 2023

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Sport Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.