WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Automobil-Marketing:
Aston Martin legt legendäres James-Bond-Mobil neu auf

Der Aston Martin DB5, den 007 erstmals in "Goldfinger" fuhr, kehrt zurück. Die limitierte Neuauflage enthält auch echte Geheimagenten-Gadgets.

Text: Manuela Pauker

22. August 2018

Bond-Darsteller Sean Connery mit dem DB5 bei seinem erstem Einsatz.
Bond-Darsteller Sean Connery mit dem DB5 bei seinem erstem Einsatz.

Foto: © 1964 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. and Danjaq, LLC.

Es gibt Autos, die Film-Geschichte schrieben. Der legendäre Aston Martin DB5, den der britische Geheimagent James Bond erstmals in "Goldfinger" - und einigen späteren Abenteuern - fuhr, gehört definitiv dazu. Jetzt will Aston Martin das ikonische Modell in einer limitierten Stückzahl neu auflegen – und die James-Bond-Produktion Eon Productions ist mit dabei.

Die 28 Autos, von denen aber nur 25 für den Verkauf vorgesehen sind, sollen authentische Reproduktionen des Originals sein. Das schließt neben der klassischen Silber-Lackierung auch einige der 007-Gadgets mit ein, beispielsweise rotierende Nummernschilder.

Schleudersitz, Raketenwerfer?

Zu weiteren Extras hält sich der Autobauer noch bedeckt – angesichts der Tatsache, dass der Wagen keine reguläre Strassen-Zulassung hat, könnte durchaus das ein oder andere spektakuläre Special dabei sein. Schleudersitz, Raketenwerfer oder Reifenaufschlitzer, wie im echten Bond-Mobil, sind dann aber doch eher unwahrscheinlich.

Fest steht: Die Gadgets werden zusammen mit dem Oscar-prämierten Special-Effects-Experten Chris Corbould, der auch die Bond-Filme  betreut, entwickelt.

Preislich werden die Luxus-Karossen natürlich kein Schnäppchen sein. Umgerechnet rund drei Millionen Euro müsste man für einen DB5 hinlegen – und das noch ohne Steuern. Wem das zu teuer ist: Es gibt auch eine Lego-Variante des Wagens, die nur rund 150 Euro kostet. Die wäre auch schon jetzt erhältlich – auf das Original-Auto muss man voraussichtlich noch bis zum Jahr 2020 warten.


Mehr zum Thema:

International Kino Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.