
Elektrifizierungsoffensive:
Audi launcht Q4 e-tron mit Gala und Kampagne
Mit dem Q4 e-tron und dem Q4 Sportback e-tron präsentiert Audi seine zwei neuesten Elektrofahrzeuge. Der Launch der beiden Modelle wird ab Juni von einer großen Kampagne begleitet.

Foto: Audi
Einen guten Monat nach der ersten digitalen "Celebration of Progress", auf der per Livestream mit dem Audi RS e-tron GT ein traumhafter Sportwagen vorgestellt wurde, gab Audi in der zweiten Ausgabe des Formats nun den Launch der beiden vollelektrischen Fahrzeuge Q4 e-tron sowie Q4 Sportback e-tron bekannt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Fernsehstar Steven Gätjen, der sich bei den Audi-Vorständen Markus Duesmann und Hildegard Wortmann über die Elektrifizierungsstrategie der Ingolstädter und bei den Leitern Marke Audi, Henrik Wenders, sowie dem Leiter Design, Marc Lichte, im Namen der Zuseher detailliert über die Technik der neuen Fahrzeuge informierte.
Ebenfalls dabei waren die neben dem Schauspieler Regé-Jean Page und der Produzentin Olivia Wilde auch die Sportlerinnen Anna Gassen sowie Malaika Mihambo. Page und Mihambo wird man im Zusammenhang mit Audi schon sehr bald wiedersehen, denn beide sind Teil der großen Kampagne, die zur offiziellen Markteinführung der beiden Q4-Modelle im Juni im TV und allen weiteren Kanälen zu sehen und hören sein wird.
Kreation und Umsetzung durch thjnk
Für die Idee zur Kampagne und deren Umsetzung zeichnet die Hamburger Agentur thjnk verantwortlich. Die Vorkommunikation hat die Agentur WeAreSocial übernommen, in einem weiteren Bestandteil der Kampagne werden auf progress.audi einige der oben genannten Prominenten lesenswerte Geschichte veröffentlichen. Für Audi-Vorstand Duesmann ist der Launch der beiden neuen Elektromodelle ein signifikantes Statement: "2021 nimmt die Elektro-Offensive bei Audi weiter Fahrt auf. Erstmals sind in einem Jahr mehr als die Hälfte aller neu eingeführten Modelle elektrifiziert. Damit steigern wir die Zahl unserer vollelektrischen Modelle auf mehr als das Doppelte, von drei auf sieben", erläutert er.
Nachhaltigkeit sei dabei für Audi über den Antrieb hinaus von zentraler Bedeutung. Deshalb wolle der Konzern die kompletten CO2-Emissionen aus der Herstellung der Q4 e-tron-Modelle kompensieren. "Das heißt, alle Fahrzeuge sollen unseren Kund_innen bilanziell CO2-neutral übergeben werden," so Duesmann weiter. Audi plant nach eigenen Angaben bis 2025 mehr als 20 vollelektrische Modelle sowie den weiteren Ausbau des Plug-in-Hybrid-Portfolios.