
Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA:
Aus Radio- wird Audio-Planung
VuMA Touchpoints 2019 II berücksichtigt neben UKW auch Online-Audio und -Konvergenzangebote. Heißt: inklusive zeitversetzter und mobiler Nutzung.

Foto: Antenne Bayern
Der Hörfunk ist ein recht klassisches Medium. Aber eins, das viele Menschen durch den Tag begleitet - und das sich gut an die Digitalisierung angepasst hat. Die Vielfalt der digitalen Angebote geht nun in die Planungsdaten der VuMA mit ein.
Die VuMA Touchpoints 2019 II umfasst die aktuellen Daten aller in der MA 2019 Audio I ausgewiesenen klassischen Radio-, Online-Audio- wie auch Konvergenzangebote. Die Leistungswerte entsprechen denen der MA Audio. Damit wollen die Initiatoren es den Mediaentscheidern auf Kunden- und Agenturseite ermöglichen, Audio-Angebote zu Konsumzielgruppen auf Basis aktueller Leistungswerte zu analysieren. Hinter der VuMA stehen als Auftraggeber die Vermarkter ARD-Werbung Sales & Services (AS&S), RMS und ZDF Werbefernsehen. Als Partner sind IP Deutschland, El Cartel Media, Sky Media und Energy Media dabei.
Damit veröffentlicht die VuMA nunmehr zweimal im Jahr Audio-Leistungswerte auf Grundlage der währungsgebenden Studie. Für die strategische Planung des Media-Mix können die Angebote mit den vorliegenden Leistungswerten für ausgewählte TV-Sender und Online-Display-Angebote kombiniert werden.
"Audio begleitet die Menschen auf ihrer Customer Journey ja nicht mehr nur in den klassischen Radionutzungs-Peaks am Morgen und dem frühen Abend, sondern ist rund um die Uhr, linear, mobil und zeitversetzt am Konsumenten dran und damit auch immer an seinen Kaufentscheidungen beteiligt", sagt VuMA-Sprecher Hans-Peter Gaßner.
Die VuMA Touchpoints 2019 II ist unter den Planungstools Radio-Xpert, MDS und Medi-Mach verfügbar. Die Nutzungsdaten für die Gattungen TV, Radio, Online, Zeitschriften und Zeitungen sowie der Tätigkeiten im Tagesablauf können mit dem Online-Tool VuMA Touchpoints Monitor analysiert werden, das online frei zugänglich ist. VuMA Touchpoints, Markt-Media-Studie für die elektronischen Medien, kombiniert Nutzungsdaten von Fernsehen, Radio/Audio und Online-Display mit Konsuminformationen.