
Programmatic Advertising:
Axel Springer und Xandr vertiefen ihre Partnerschaft
Springer hat die Kooperation mit Xandr, dem Advertising-Unternehmen von AT&T, verlängert. Nun sind ein weiterer Ausbau der Zusammenarbeit und eine Optimierung des Angebots geplant.

Foto: Christoph Michaelis / Mareike Böhmer
Der Publisher Axel Springer hat seine Partnerschaft mit Xandr, dem Advertising-Unternehmen von AT&T, verlängert – und auch ein weiterer Ausbau der Zusammenarbeit ist geplant. Das haben die beiden Häuser, die bereits seit 2017 kooperieren, jetzt verkündet.
2018 führte Springer Xandrs Full-Stack-Lösung für Publisher, Xandr Monetize, einschließlich des Monetize Ad Server, ein: Die offene Technologieplattform ermöglicht es, die Nachfrage zu diversifizieren. Das Ergebnis war laut Springer ein deutlicher Anstieg der programmatischen Umsätze, sowohl über den offenen Markt als auch durch Deals.
"Axel Springer hat bewiesen, dass Medienunternehmen auch außerhalb der Walled Gardens wachsen können. Unsere erfolgreiche Allianz mit Xandr zeigt, Medienhäuser im offenen Internet gedeihen nicht nur, sondern sind in der Lage, ihre Optimierung noch besser und dynamischer voranzutreiben", sagt Carsten Schwecke, CEO des Springer-Vermarkters Axel Springer All Media.
Handeln ist möglich
Die aktuellste Stufe der Zusammenarbeit ermöglicht Programmatic Guaranteed Deals für Kunden, die Premium-Content von Springer zur Kommunikation mit dem Endverbraucher exklusiv nutzen wollen. Programmatic Guaranteed kombiniert die Planbarkeit des Direktverkaufs mit der Leistungsfähigkeit von Programmatic Advertising und erlaubt es Publishern, mit Käufern zu handeln – unabhängig von Technologie oder Plattform.
Die Technologie-Lösung beschleunigt die Verlagerung vom Direktverkauf zu Programmatic, die sich durch die steigende Nachfrage von Käufern, reserviertes Inventar programmatisch abzuwickeln, deutlich abzeichnet. Das schließt auch die vielfältigen High-Impact-Formate ein.
Springer kann zudem Lösungen entwickeln, die es Werbetreibenden ermöglichen, weiterhin bestimmte Zielgruppen über ihr digitales Premium-Inventar zu erreichen sowie zu erfassen. Xandr will die Technologieplattform bereitstellen sowie weiterentwickeln und dadurch die Entwicklung dieser Art von Publisher-Identitätslösungen zu unterstützen.
"Axel Springer ist das Paradebeispiel dafür, dass offene und transparente Modelle in der Vermarktung denen der intransparenten Walled Garden überlegen sind", so Marius Rausch, General Manager Central Europe von Xandr. "Mit Blick auf die Zukunft müssen Technologieplattformen diversifizierte und vielfach interoperable Identitätslösungen anbieten, damit sie die Anforderungen einer sich verändernden Branche sowie unterschiedlichster Interessengruppen erfüllen können."