Energiewirtschaft:
BP startet die größte Kampagne der letzten Dekade
In dem Auftritt der Agentur Ogilvy New York dreht sich alles um alternative Energien wie Solarstrom und Gas.

Foto: BP/YouTube
Der Energiekonzern BP startet ab dem 22. Januar eine seiner größten internationalen Werbekampagnen in der letzten Dekade. Der Auftritt soll unter anderem den Wandel und das neue Selbstverständnis des Unternehmens dokumentieren.
Was er außerdem zeigen soll: BP – das steht nicht mehr nur für den früheren Unternehmensnahmen "British Petrol" und damit in erster Linie für Öl. Sondern auch für neue und nachhaltige Energien wie Gas und Solarstrom.
Internationales Kreativ-Team
BP hat sich für die Kampagne mit der Agentur Ogilvy New York und der Kommunikationsfirma Purple Stategies zusammen getan; als Regisseur der Spots zeichnet Diego Contreras verantwortlich. Um den Bereich Media kümmert sich die Agentur Mindshare weltweit.
Die Spots, von denen es aktuell drei verschiedene gibt, drehen sich um die diversen Energiebereiche. So wird unter anderem in "QEII Reservoir" die Partnerschaft mit dem Solaranbieter Lightsource thematisiert.
Der Spot "Family" zeigt die verschiedenen (alternativen) Energiequellen, die im Alltag nachhaltig einsetzbar sind. Und "Ancient Road" widmet sich der Elektromobilität, insbesondere dem Schnell-Lade-Netz für E-Autos, das BP seit jüngerer Zeit an den Tankstellen des Konzerns installiert. Benzin, Diesel oder Öl kommen in den bislang veröffentlichten Spots nicht vor.
Das passiert auch bewusst, so Duncan Brand, Markenchef von BP, gegenüber dem Branchendienst Campaign: Die zentrale Botschaft solle sein, wie sehr sich der Energie-Mix verändert, was alles schon erreicht wurde und demnächst bald möglich sein wird.
Die umfassende Kampagne startet zeitgleich in Deutschland, Großbritannien und den USA. Zusätzlich zu den TV-Spots gibt es Außenwerbung sowie Anzeigen in Print und Online, darunter in der Financial Times und dem Wall Street Journal.