WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Serie über Sigmund Freud:
Bavaria Fiction dreht für Netflix und ORF

Der junge Sigmund Freud steht im Mittelpunkt eines neuen Serienprojekts. Dafür arbeiten der ORF, Bavaria Fiction und Netflix zusammen.

Text: W&V Redaktion

9. Oktober 2018

Bald kommt "Freud" dazu ...
Bald kommt "Freud" dazu ...

Foto: Netflix

Internationale Content-Allianz: Die Bavaria Fiction dreht für Netflix und den ORF eine Serie über Sigmund Freud. Die Handlung spielt im Wien des Jahres 1886, wo die Theorien des knapp 30 Jahre alten "Freud" (Robert Finster) zur Psychoanalyse auf breite Ablehnung stoßen, außer bei dem Medium Fleur Salomé (Ella Rumpf) und bei dem Polizisten Alfred Kiss (Georg Friedrich). Bald finden sich die drei inmitten einer Verschwörung wieder, die Österreich in Atem hält.

Es ist die erste Zusammenarbeit von Netflix und dem ORF, wie der Streamingdienst am Dienstag mitteilte. Die beiden mischen damit beim Serienprojekt mit, das Bavaria Fiction zusammen mit der österreichischen Schwesterfirma Satel Film vor geraumer Zeit angeschoben haben. Die Dreharbeiten zu "Freud"  in Wien und Prag sollen im Januar beginnen. Regie bei der österreichisch-deutschen Serie mit acht Folgen zu je 45 Minuten, führt der gebürtige Wiener Marvin Kren, der bereits zwei Mal mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet wurde. Zusammen mit Stefan Brunner und Benjamin Hessler hat er auch die Drehbücher geschrieben.

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sagte, mit "Freud" entstehe eine internationale Serie, die sich aus einem überraschenden Blickwinkel heraus einer österreichischen Persönlichkeit widme, deren Wirkungskreis weit über die Landesgrenzen hinausgehe. "Mit diesem Serienprojekt geht der ORF die erste Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Streaming-Anbieter Netflix ein und baut damit seine Bedeutung als starker und verlässlicher Partner für internationale Content-Allianzen weiter aus."

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

International Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.