Bereits in den vergangenen Jahren hatte Bertelsmann ähnliche Programme aufgelegt, unter anderem zusammen mit Google und hat damals bereits mehrere tausend Udacity-Stipendien vergeben.

Das jetzige Stipendien-Programm von Bertelsmann richtet sich an Interessenten mit und ohne Programmier- oder IT-Erfahrung gleichermaßen. Es umfasst drei inhaltliche Schwerpunkte:
• Cloud, d.h. Anwendungen rund um internetbasierte IT-Infrastrukturen
• Data, d.h. Anwendungen rund um die Analyse und Interpretation großer Datenmengen
• Künstliche Intelligenz, d.h. Anwendungen rund um maschinelles Lernen und intelligente Algorithmen
Konkret plant Bertelsmann, über einen Zeitraum von drei Jahren jeweils bis zu 15.000 Udacity-Stipendien für einen dreimonatigen Challenge-Kurs in einem der genannten Felder zu vergeben. Den besten Teilnehmern wird im Anschluss die Möglichkeit geboten, durch ein weiteres Stipendium einen vollwertigen Nanodegree-Abschluss zu erlangen.