WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Antoni Heaven:
Bett1 macht Werbung zum Umschalten

Für die neue Episode der Bett1-Kampagne schneidet Antoni die beiden Darsteller in weltbekannte Filmszenen. Denn: Beim Kult-Spot schalten die Leute ja sowieso um - hieß es jedenfalls auf Social Media.

Text: Maximilian Flaig

4. November 2020

Audrey Hepburn in der Matratzen-Werbung von Bett1.
Audrey Hepburn in der Matratzen-Werbung von Bett1.

Foto: Bett1

Die selbstironische Fortsetzung der Bett1-Kampagne geht in die nächste Runde. Inspirieren ließ sich Antoni Heaven dafür natürlich wieder von einem kritischen Kommentar aus dem Netz. Ein User hatte auf Social Media kundgetan, dass er immer umschalte, sobald er die Werbung sehe.

Und so zappen sich die beiden Matratzen-Streithälse ("Nee, nee, nee" - "Doch!") quer durch die TV- und Filmgeschichte. Das führt dann dazu, dass an der Seite von Schauspielgrößen wie Audrey Hepburn oder Cary Grant über Deutschlands meistgekaufte Matratze debattiert wird:

"Wir machen Werbung zum Umschalten und unser Kunde bezahlt uns dafür", scherzt Antoni Kreativchef Matthias Schmidt: "Ein weiterer Beweis für die Überlegenheit des Antoni-Agenturmodells." Die Berliner Kreativschmiede gründete im Sommer die auf den Matratzenshop zugeschnittene Einheit Heaven. Seit drei Wochen recycelt sie auf unterhaltsame Weise die fünf Jahre alte Kampagne von Serviceplan in einer Spot-Serie.

"Dass die Werbung den Humor-Nerv Deutschlands trifft, lässt uns täglich schmunzeln", sagt Adam Szpyt, Gründer und CEO von Bett1: "Wir haben schließlich alle das Recht auf berauschendes Lachen. Über uns selbst zu lachen, stärkt unsere Abwehrkräfte am besten."

Und wem es zu viel wird: Einfach umschalten.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Credits:

Kreativagentur: Antoni Heaven, Filmproduktion: Bubbles Berlin, Postproduktion: Mindconsole/Michael Hollinger, Ton: Kraatz Studios, Berlin.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Instagram W&V-Instagram Archiv

Autor: Maximilian Flaig

studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner betreut die Themenbereiche Sport, MarTech, Business Model und SEO/SEA.


23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior UI/ UX Designer (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
19.05.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Influencer Marketing Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | München

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Events

Ebner Media Group Logo
16.05.2022 | WR-Service GmbH & Co. KG | Pliezhausen

Marketing und Social Media Manager (m/w/d)

WR-Service GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.