WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

BVDW:
Bilanz 2018: Mehr als 2 Mrd. Euro für Online-Werbung

Ein Ende des Wachstums scheint nicht in Sicht. Für das vergangene Jahr vermeldeten die Online-Vermarkter einen Zuwachs von sieben Prozent für digitale Werbung auf allen Geräten.  Die genauen Zahlen gibt's im März.

Text: W&V Redaktion

27. Februar 2019

Rasmus Giese, United Internet Media
Rasmus Giese, United Internet Media

Foto: United Internet Media

Es gab noch kein Jahr, in dem der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) keine positiven Zahlen zu vermelden hatte - so auch in diesem Frühjahr. Digitale Werbung (Online und Mobile) ist im Jahr 2018 um sieben Prozent gewachsen. Die Nettowerbeinvestitionen sind in Deutschland von 1,928 Milliarden Euro (2017) auf 2,065 Milliarden Euro (2018) gestiegen.

"Die Nettowerbeinvestitionen Online und Mobile sind im vergangenen Jahr nochmal um sieben Prozent angestiegen – trotz negativer Einflüsse wie den Anstrengungen rund um die DSGVO", sagt der OVK-Vorsitzende Rasmus Giese, United Internet Media. "Das stärkste Quartal 2018 war das vierte, mit insgesamt 671 Millionen Euro an Umsätzen." Für 2019 prognostiziert der OVK einen Zuwachs von sechs Prozent auf 2,189 Milliarden Euro. Der vollständige OVK-Report wird Anfang März veröffentlicht.

OVK

Foto: OVK

So will sich der OVK weiterentwickeln

2019 möchte der Online-Vermarkterkreis die Vernetzung mit anderen nationalen und internationalen Initiativen und Verbänden stärken, um die Marktaufklärung voranzutreiben und um noch bessere Werbewirkungsnachweise zu ermöglichen. Dazu gibt es BVDW-intern Anknüpfungspunkte zur Fokusgruppe Digital Marketing Quality, die beispielsweise derzeit die neue Digital-Trust-Initiative vorantreibt, oder die Gruppen Programmatic Advertising, Full-Service-Digitalagenturen und Online-Mediaagenturen. Extern steht der OVK im engen Austausch mit Agof, IVW und IAB.


Mehr zum Thema:

Verband Vermarkter Google Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.