WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rassismusvorwürfe:
Bravo Girl verärgert mit rassistischer Bildauswahl

Die Jugendzeitschrift Bravo Girl klärte über sexuellen Missbrauch auf. Bebildert ist der Artikel mit einem Foto, auf dem ein Mann mit dunkler Haut ein Mädchen packt.

Text: W&V Redaktion

28. November 2019

Der ISD kritisiert die Bildauswahl von Bravo Girl: Sie bediene rassistische Vorurteile.
Der ISD kritisiert die Bildauswahl von Bravo Girl: Sie bediene rassistische Vorurteile.

Foto: ISDBund@Twitter

Der Ansatz von Bravo Girl ist richtig und wichtig: Die Zeitschrift widmete dem Thema sexueller Missbrauch einen Beitrag, in dem sie unter anderem deutlich machte, dass nicht das Opfer die Schuld an einem Übergriff trägt, dass Schweigen keine gute Idee ist und dass die Täter meist aus dem eigenen Umfeld oder der Familie kommen.

Das Thema ist wichtig und richtig - mit dem Aufmacherbild allerdings stieß Bravo Girl vor den Kopf: Es zeigt eine junge weiße Frau, die von hinten von einem Mann mit dunkler Haut an den Schultern gepackt wird. Und bediente damit das rassistische Klischee vom "Schwarzen Mann" als Gewalttäter.

Der ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) kritisierte das via Twitter. Und bekam viel Zuspruch von den Usern.

Twitter

Die weiße, unschuldige Frau als Opfer, der schwarze, sexualisierte Mann als Täter -  das bediene rassistische Bilder, die es seit der Kolonialzeit gibt. Sie dienen seither zur Rechtfertigung der "weißen" Überlegenheit, und die Verbreitung von Bildern wie diesem trägt dazu bei, dass diese Stereotype weiterbestehen.

Über den Vorfall berichteten unter anderem das Onlinemagazin Zett und Bild online. Auf Anfrage von Zett entschuldigte sich die Redaktion von Bravo Girl, sie habe das Bild unbedacht gewählt und einen Fehler gemacht. Zett zitiert Bravo Girl: "Wir entschuldigen uns hierfür und werden in Zukunft noch stärker darauf achten, auch durch unsere Bildsprache zu zeigen: Bravo steht für Toleranz und Offenheit, wir lehnen Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art ab."


Mehr zum Thema:

Politik Print Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.