WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Live-Fußball:
Champions League: Gastro benötigt zwei TV-Verträge

Gastronomen, die den Gästen alle Champions-League-Spiele zeigen wollen, benötigen nun zwei TV-Verträge: Die Mehrheit der Spiele läuft auf DAZN. Amazon-Partien laufen über den Sky-Vertrag.

Text: W&V Redaktion

5. August 2021

Gastronomen benötigen künftig zwei Verträge, um alle Spiele der Champions League zeigen zu können.
Gastronomen benötigen künftig zwei Verträge, um alle Spiele der Champions League zeigen zu können.

Foto: Shutterstock

Gastronomen benötigen in der neuen Saison der Champions League zwei Verträge. Sky besitzt keine eigenen Rechte für den wichtigsten Fußball-Europapokal-Wettbewerb und bietet nun nach einer Einigung mit Amazon 16 Live-Spiele in seinen Gastro-Verträgen mit Sportbars an. Bei den Spielen handelt es sich um Partien vom Dienstag. Um die Spiele zeigen zu dürfen, benötigen die Gastronomiebetriebe entweder das Sportsbar- oder das International-Paket von Sky, wobei die Spiele auf einem speziellen Kanal des Sky Receivers über Kabel oder Satellit bereitgestellt werden. 

"Durch die Vereinbarung mit Prime Video ergänzt Sky sein Angebot um die hochkarätigen Live-Spiele in der UEFA Champions League," kommentiert Charly Classen, Sportchef bei Sky Deutschland. Kneipen, die ihren Kunden auch die übrigen Partien zeigen wollen, benötigen einen weiteren Kontrakt mit DAZN. Der Pay-Streamingdienst besitzt Live-Rechte für 121 Partien und hat nach eigenen Angaben den ausgelaufenen Kooperationsvertrag mit Sky nicht verlängert. 

DAZN mit eigener Box

Auch für die Bundesliga benötigen Gastronomen zwei Verträge, um ihren Kunden alle Spiele live anbieten zu können. Sky zeigt alle Begegnungen am Samstag, DAZN überträgt die Live-Partien am Freitag und am Sonntag. Erst kürzlich hatte DAZN mit der DAZN-TV-Box eine eigene Business-Lösung für die kommerzielle Verwendung in Gaststätten vorgestellt. Der Preis bewegt sich bei 250 Euro im Monat bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, wobei der Preis unabhängig ist von der Größe des Betriebes oder der Anzahl der TV-Geräte. Wer allerdings parallel andere Spiele zeigen möchte, benötigt weitere Boxen, für die dann jeweils 60 Euro fällig werden. "Mit DAZN For Business bringen wir unsere innovative Streaming-Technologie auch in die Gastronomie, sodass alle Inhaber von Kneipen, Bars oder Restaurants ihren Gästen den besten Live-Sport zu sehr fairen Konditionen anbieten können," sagt Thomas de Buhr, Executive Vice President DAZN DACH. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

Paid Content Recht Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.