WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Anti-AfD-Plakat:
Coca-Cola steht zur Aussage auf dem gefälschten Plakat

Eine vermeintliche Coca-Cola-Werbung, die sich von der AfD distanziert, stammt nicht von dem Brausekonzern. Mit dem Inhalt kommt die Firma dennoch klar.

Text: Susanne Herrmann

5. Dezember 2018

Der Absender des Anti-AfD-Plakats ist nicht Coca-Cola. Das Motiv stand in Berlin und wurde am 4. Dezember entfernt.
Der Absender des Anti-AfD-Plakats ist nicht Coca-Cola. Das Motiv stand in Berlin und wurde am 4. Dezember entfernt.

Foto: Instagram.com/afdentskalender

Für Aufregung sorgte zum Wochenstart ein Plakat, das die Betrachter auffordert: "Sag' Nein zur AfD." Der angebliche Absender des Werbemotivs war Coca-Cola. Was nicht stimmt, wie der Konzern nun klarstellte. Ohne sich allerdings von der inhaltlichen Aussage zu distanzieren.

Einige Medien hatten berichtet, dass Coca-Cola zum AfD-Boykott aufrufe. Im Social Web hatte das zu viel Freude bei AfD-Kritikern - und großer Aufregung bei AfD-Politkern und -Anhängern geführt.

Wie inzwischen bekannt ist, sind die Absender der Werbebotschaft aber nicht in Atlanta zu finden. Der Urheber steht nicht genau fest, unterstützt wird er aber von den Aktivisten, die hinter #AfDentskalender stecken. 24 digitale Türchen sollen dazu anregen, in der besinnlichen Zeit dem Rechtsruck entgegenzutreten und für Toleranz einzustehen. Und das Plakat, das bis Dienstag gegenüber der Berliner AfD-Parteizentrale hing, wird hier hinter Türchen 4 als Inspiration gefeiert.

Coca-Cola teilte mit, das Plakat stamme nicht vom Konzern, sondern sei auf Grundlage eines älteren Coca-Cola-Motivs selbst gebastelt worden. Mit der Botschaft hat das US-Unternehmen aber ganz offensichtlich kein Problem. So twitterte der Kommunikationschef von Coca-Cola Deutschland, Patrick Kammerer, dass "nicht jedes Fake falsch sein" müsse.  Coca-Cola retweetete den Kommentar.

Twitter

Im Netz werden Coca-Cola und Kammerer dafür von vielen Nutzern gefeiert - während AfD-Abgeordnete dem Konzern nun Hetze vorwerfen.

Das muss der Marke nicht schaden - im Gegenteil: So hat sich Haltung beispielsweise für Nike (Kaepernick) durchaus gelohnt, Branchenprofis wie Social-Media-Experte Florian Zühlke von der Agentur Rapp Berlin fordern Marken und Agenturen dazu auf, Position zu beziehen.


Mehr zum Thema:

FMCG Politik Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


17.08.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.