
Getränke-Innovation:
Coca-Cola steigt mit Lemon-Do in den Markt der Alcopops ein
Der Getränkekonzern testet in Japan die Marke "Lemon-Do" - alkoholhaltige Getränke mit Zitronengeschmack. Zielgruppe sind junge Frauen.
Die Coca-Cola Company hat ihr erstes alkoholhaltiges Getränk präsentiert: In Japan ist das Produkt Lemon-Do ab sofort erhältlich – in den drei zitronigen Geschmacksrichtungen "Standard Lemon", "Salty Lemon" und "Honey Lemon". Der Alkoholgehalt ist dabei unterschiedlich: Mit 3 Prozent Alkohol ist "Honey" am leichtesten, "Standard" (5 Prozent) und "Salty" (7 Prozent) knallen etwas mehr. Die begleitende Kampagne betont allerdings eher den erfrischenden Aspekt:
Coca-Cola steigt damit in den Markt der "Chuhai"-Alcopops ein, die sich in Japan insbesondere bei jungen Frauen wachsender Beliebtheit erfreuen. Da das Segment bereits gut besetzt ist, testet Coca-Cola den Verkauf zuerst im Rahmen eines Pilotprojekts: Lemon-Do ist vorläufig nur im südlichen Bereich von Kyushu, einer der drei Hauptinseln Japans, zu haben. Der Preis: Eine Dose kostet umgerechnet rund 1,20 Euro.
Das Rezept: natürlich hoch geheim
Welche Art von Alkohol in den Drinks enthalten ist, verrät man bei dem Getränkekonzern - der ja auch bei seinem Coca-Cola-Rezept traditionell verschwiegen ist - nicht. Üblicherweise enthalten die Chuhais Wodka oder den japanischen Schnaps "Shochu". Die Drinks auf dem Markt sind allesamt eher fruchtig, neben Zitrone sind sie auch in Geschmackrichtungen wie Erdbeere, Pfirsich, Traube oder Kiwi erhältlich.
Wer den Alcopop von Coca-Cola testen will, muss dies allerdings in Japan tun: Außerhalb des Landes ist der Launch der Drinks vorläufig nicht geplant. Ganz ausschließen sollte man einen solchen Schritt allerdings nicht: Nachdem sich viele Konsumenten den teilweise stark zuckerhaltigen Softdrinks zunehmend verweigern, ist der Auf- und Ausbau eines weiteren Marktsegments für Coca-Cola nicht unwahrscheinlich.