WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Marketing-Strategie:
Coca-Cola wirbt nur dort, wo geimpft wird

Die Rückkehr zur Normalität nach der Corona-Pandemie wird nicht in allen Teilen der Welt gleichmäßig verlaufen. Der Brausehersteller Coca-Cola will das in der diesjährigen globalen Budgetplanung berücksichtigen.

Text: W&V Redaktion

20. April 2021

Coca-Cola passt die Werbespendings an die Impfgeschwindigkeit an
Coca-Cola passt die Werbespendings an die Impfgeschwindigkeit an

Foto: Coca-Cola

Die Brausemarke Coca-Cola will ihre Marketingausgaben in Ländern mit langsamen Covid-19-Impfprogrammen und steigenden Inzidenzen drosseln. Das kündigte CEO James Quincey im Rahmen einer Telefonkonzerenz zur Bekanntgabe der Quartalszahlen an. Demnach beeinflussen pandemiebedingte Shutdowns im laufenden Jahr, wie die Marketingausgaben verteilt werden.

"Wenn wir sehen, dass die die Nachfrage auf einem höheren Niveau steigt, Märkte schneller wiedereröffnen und die Umsätze steigen, werden wir auch die Marketing-Spendings wieder ankurbeln", so der Chef des Brausekonzerns. Umkehrt will sich die Brand mit Werbung zurückhalten, wenn die Umsätze, aus welchen Gründen auch immer, sinken. "Ich denke, es ist wichtig, den Rest des Jahres nicht als normale Zeit zu betrachten, sondern als eine Zeit, in der wir darüber nachdenken müssen, wie wir Ressourcen vernünftig einsetzen. Wir wollen investieren, um das Wachstum voranzutreiben und zur Normalität zurückzukehren.

China gibt Mut zur Hoffnung

Bereits im vergangenen Quartal signalisierte Coca-Cola Bereitschaft, die Markting-Investitionen wieder auf das Niveau der Vor-Corona-Zeit zu bringen, um verlorenen Boden wieder gut zu machen. 2019 hatte der Getränkemulti rund 4,3 Milliarden Dollar in Werbung investiert.

Leichte Anzeichen der Erholung sind bereits zu spüren: Der Nettoumsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal um fünf Prozent auf neun Milliarden Dollar. Die ist vor allem dem chinesischen Markt zu verdanken, wo die Kundenzahlen in der Gastronomie sich schon fast auf Vor-Corona-Niveau bewegen. Entsprechend verstärkt Coca-Cola dort auch seine Marketingstrategie. Geplant ist ein riesiger Push in Richtung Digital Engagement und E-Commerce.


Mehr zum Thema:

International Mediaplanung Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.