
Imagekampagne:
DDB führt Kampagne für "Das Handwerk" fort
Mit dem Slogan "Wir wissen, was wir tun" stellt DDB die neue Kampagne des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vor - und zeigt, welch positiven Einfluss ein Handwerksberuf auf den Charakter haben kann.
Stolz, geerdet und erfüllt: Wer einen Handwerksberuf ausübt, sucht nicht den Sinn in seiner Tätigkeit, sondern erschafft ihn sich selber. Mit dieser Message wirbt DDB für den Verbund "Das Handwerk".
Stefan Koenen, Bereichsleiter Kommunikation und politische Koordination beim Zentralverband des Deutschen Handwerks: "Handwerksberufe sind in besonderer Weise erfüllend. Nicht nur, weil Handwerkerinnen und Handwerker die Ergebnisse und Erfolge ihrer Arbeit förmlich anfassen können, sondern auch, weil ihnen das Handwerk die Möglichkeit bietet, individuelle Begabungen auszuleben. Sie können zu Recht sagen: 'Wir wissen, was wir tun.' Das wollen wir zusammen mit unseren Agenturpartnern in die Öffentlichkeit tragen und damit auch zum Nachdenken anregen – darüber, was im Berufsleben entscheidend ist, was uns bei der Berufswahl antreibt und letztlich auch über die Wertschätzung für das Handwerk."
Persönlichkeiten statt Werke
"Wir wissen was wir tun" lautet daher auch der Titel der neuen Kampagne, die das erste Ergebnis, der im März 2019 verkündeten Zusammenarbeit ist. Zusammen mit den Schwester- Spezialagenturen Salt Works und Kapacht gewannen die Berliner den Etat in einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Die neuen Motive sind eine Weiterentwicklung der Handwerkskampagnen der bisherigen Etathalter Heimat und Scholz & Friends.
Christoph Pietsch, Chief Marketing Officer DDB Germany, ergänzt: "Nach zwei erfolgreichen Kampagnenstaffeln entwickeln wir die Kommunikation der Marke nun weiter. Wir wechseln bewusst die Perspektive und zeigen, was das Handwerk aus Handwerkerinnen und Handwerkern macht. Damit verändern wir den Fokus vom fertigen Werkstück hin zum positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung und Selbstfindung."
Warum brennt das Klavier?
Rund 5,5 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in Handwerksberufen wie Schmied, Friseur oder Bäcker. In dem etwa 80-sekündigen Kampagnenfilm erzählen fünf Botschafter ihre Geschichte, wie und warum ihr Beruf sie und ihre Persönlichkeit geprägt hat. Der Spot ist bildgewaltig und fängt in den Werkstätten echter Handwerker ein, wie es sich anfühlt, einen Handwerksberuf auszuüben. Nur das brennende Klavier in der Mitte des Spots wirkt etwas deplatziert.
Parallel dazu stellen Plakatmotive die Protagonisten (einen Bäcker, eine Tischlerin, eine Friseurin und zwei Gerüstbauer) aus dem Film genauer vor. In einminütigen Interviewfilmen kommen sie zu Wort und berichten, was sie kreativ, erfolgreich und glücklich macht. Diverse Social Media Assets begleiten die Geschichten zusätzlich. Verantwortlich für die Kreation sind bei DDB Jan Harbeck, David Mously, Ralf Schröder, Berthold Brodowski, David Missing, Felix Boeck sowie Kathrin Jesse für die Strategie. Produziert wurde der Film von It's Us unter der Regie von Søren Schaller. Zielgruppe der Kampagne sei die breite Öffentlichkeit, Meinungsführer genauso wie Schulabsolventen, Lehrer, Eltern und alle, die in beratender Funktion aktiv sind.