3D und barrierefrei

Die App erweitert die Historie um eine Augmented-Reality-Funktion. Zum Beispiel Friedrich Wilhelm und die Gebäude am Potsdamer Platz kann man durch die Handykamera als 3D-Modell betrachten. Außerdem ist die PDF-Version der Chronik barrierefrei. Das bedeutet, dass die Texte so formatiert sind, dass man sie sich mithilfe einer Gehörlosen-App in Gebärdensprache vorlesen lassen kann. 

"Die Chronik zeigt, wie eng sich Print- und Onlinemedien, reale und digitale Welt verknüpfen lassen", sagt Martin Schubert, Geschäftsführer der Duo Werbeagentur. Auf Seiten der Feuersozietät, die eine Tochter des Konzerns Versicherungskammer ist, verantworteten Kerstin Lindermann, Marketingleiterin des Konzerns Versicherungskammer, Thomas Langer, Leiter Marke, Kommunikation und Onlinevertrieb, sowie Boris Oroschin, ebenfalls für Marke, Kommunikation und Onlinevertrieb verantwortlich, die Kampagne. 

Die Kampagne zum Geburtstag

Neben der Chronik gönnte sich sie Feuersozietät zum Jubiläum eine neue Werbekampagne mit neuem Leitbild, die sie auf Basis einer wissenschaftlichen Studie in Zusammenarbeit mit dem Marketingprofessor Tobias Langer der Bergischen Universität Wuppertal entwickelte. Wie sie es schaffte, die KPIs der Marke um bis zu 80 Prozent zu steigern - in nur acht Wochen - lesen Sie in Ausgabe 4 der W&V. Das Heft können Sie hier bestellen


Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.