
YouGov BrandIndex:
Das sind die Lieblingsmarken der Deutschen
Auf der Basis von 900.000 Online-Interviews hat YouGov die Marken ermittelt, die aus Sicht der Verbraucher:innen in Deutschland die besten sind. Lego liegt dabei bereits zum vierten Mal in Serie ganz vorn.

Foto: YouGov
Lego ist das vierte Jahr in Folge die beliebteste Marke unter deutschen Verbraucher:innen, gefolgt von dm und Ravensburger. Das ergibt sich aus dem diesjährigen Ranking "Marke des Jahres 2021" von YouGov, das zum siebten Mal die beliebtesten Marken in Deutschland ermittelt hat.
Wie bereits in den drei Jahren zuvor ist der Spielzeughersteller Lego absoluter Verbraucherliebling der Deutschen. Trotz Einbußen aus dem Vorjahr (-2,36 Punkte) gibt das dänische Unternehmen mit 57,9 Scorepunkten das Zepter erneut nicht aus der Hand. Grundlage für das Ranking bilden bevölkerungsrepräsentative Daten des Markenmonitors YouGov BrandIndex.
Wie in den beiden Vorjahren kann sich die Drogeriekette dm mit 57,0 Punkten den zweiten Platz sichern und kommt damit Lego noch näher als bereits im letzten Jahr (2020: 55,4 Punkte). Auch der dritte Platz geht an keinen Unbekannten des jährlichen Marke-des-Jahres-Rankings: Auch in diesem Jahr landet Ravensburger auf dem Siegertreppchen, mit 52,8 Punkten. Der Spieleverlag büßt jedoch 0,95 Punkte im Vergleich zum Vorjahr ein.
Ranking umfasst 39 Produkt-Kategorien
Das Ranking in Kooperation mit dem Handelsblatt umfasst 39 Kategorien aus den Sektoren Banken und Versicherungen, FMCG, Freizeit & Unterhaltung, Einzelhandel, Mobilität & Tourismus, Technologie, Elektronik & Websites, Automotive, Gesundheit und Pharma, Dienstleister und sogar Tankstellen.
Neu in den Top-Ten: PayPal
Neben Lego, dm und Ravensburger bleibt das diesjährige Ranking in den oberen Plätzen ohne viele Überraschungen: Wie bereits 2018 und 2020 schafft es Miele auf Rang 4, mit 51,9 Punkten. Bosch erlangt erneut den fünften Rang, mit 51,5 Punkten. Während das Unternehmen 2019 noch Platz 7 belegte, so kann es in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge Rang 5 für sich einnehmen. Der Technologiekonzern Samsung landet auf Rang 6 (50,3 Punkte).
Premiere in den Top 10 des Rankings feiert PayPal. Der Finanzdienstleister kann den siebten Platz mit 50,1 Punkten für sich einnehmen. Die Beiersdorf-Marke Nivea rutscht damit, wie auch bereits in den letzten Jahren, um einen Platz nach unten und landet mit 48,9 Punkten auf Rang 8. dm Bio ist in diesem Jahr zum zweiten Mal im Top 10 Ranking dabei und belegt erneut Rang 9 (48,7 Punkte). Rang 10 mit 47,9 Punkten kann Andechser Natur für sich erobern. Die Bio-Molkerei zählt somit ebenfalls zu den aus Verbrauchersicht besten Marken in Deutschland.
Eine Übersicht über die Top 3 bzw. Top 5 Marken aus jeweils 39 Produkt-Kategorien samt Grafiken kann nach Angabe der Kontaktdaten unter diesem Link kostenlos heruntergeladen werden.