
Ausbau:
Das sind die neuen Premium-Angebote bei Xing
Mit seinen neuen Services trifft Xing gerade in diesen Tagen den Nerv: Zahlende Kunden können eine breite Palette an E-Learning-Kursen besuchen. Ein Digital Self Assessment hilft vorab, Stärken und Schwächen zu erkennen.

Foto: Emma Matthews Digital Content Production on Unsplash
Das Karriereportal Xing rüstet im Premiumbereich nach. Dies hatte Thomas Vollmoeller, noch bis Mai CEO des Mutterkonzerns New Work, bereits bei der Vorstellung der Bilanz 2019 angekündigt. "Die neuen Tools haben wir in den vergangenen Monaten für all unsere Premium-Mitglieder entwickelt und basieren vor allem auf der Nachfrage unserer Mitglieder", so Cornelia Villa, Geschäftsführerin von Xing.
Nachdem derzeit viele Arbeitnehmer im Home Office sitzen, hat der ein oder andere sicher Zeit, sich mehr mit Online-Tools zu beschäftigen. Da wäre zum Beispiel das Digital-Self-Assessment-Angebot, das Stärken, Entwicklungsfelder und Potenziale anhand des anerkannten psychologischen Modells "Big Five" analysiert. Das Tool wurde gemeinsam mit LINC, einem Spin-Off der Leuphana Universität Lüneburg, entwickelt.
Außerdem steht ab sofort ein umfangreicher E-Learning Bereich offen, der in Kooperation mit einigen Partnern, wie Udemy, Bürgerakademie, Lecturio oder Masterplan konzipiert wurde. Das Angebot reicht von Trainings zu professionellem Networking über Zeitmanagement bis hin zu digitalen Skills zu neuen Technologien. Die Trainings und E-Learning Angebote können individuell und flexibel ausgewählt werden, um sich jederzeit von zuhause weiterbilden und -entwickeln zu können.
Mehr Aussagekraft fürs eigene Profil
Auch bei den Profilen hat Xing nachgebessert. Zahlende Mitglieder können einsehen, wie häufig und an welchen Stellen der Plattform sie für andere Mitglieder sichtbar sind. Andererseits bekommen sie Feedback, welche ihrer Fähigkeiten am gefragtesten sind bzw. am häufigsten gesucht werden. Zusätzlich erhalten alle Premium-Mitglieder Tipps, wie sie mehr Aufmerksamkeit für ihr Profil generieren können und bekommen Empfehlungen für ihre Profileinträge.
Um den eigenen Auftritt weiter zu verbessern, bietet Xing den Premium-Kunden regelmäßige kostenlose Live-Webinare an. Darin lernen sie, wie sie ihr Profil ansprechend gestalten, auf Xing noch sichtbarer werden können und welche Informationen für andere Mitglieder von besonderem Interesse sind. Darüber hinaus hilft eine Hotline bei dringenden Fragen weiter.
"Xing Premium hat bisher schon viele Tools und Services geboten, nun wurden diese sinnvoll ergänzt, um den Mitgliedern vor allem die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und – bildung zu geben. Wir sehen dies als wichtigen Beitrag zu New Work", so Cornelia Villa.
Demnächst: Fotoshooting
Zu den weiteren Neuerungen zählt ein kostenloses Fotoshooting für das persönliche Profil, wenn es denn die Lage wieder zulässt. Zahlende Xing-Kunden bekommen außerdem Vorschläge, um ihr Netzwerk zu erweitern - auf Basis von ähnlichen Profilen, Interessen und Gemeinsamkeiten sowie Kollegen und Arbeitgebern und können mit dem Geburtstags-Planer Geburtstagslisten anlegen und Nachrichten bis zu 14 Tage im Voraus planen.
Ergänzt werden diese Angebote durch die ,zahlreiche Fachartikel des Harvard Business Managers kostenlos zu lesen. Dieses Angebot war zuvor ausschließlich als News-Plus-Abonnement erhältlich und wurde nun in die Premium-Mitgliedschaft integriert.
Premium-Angebote zeitweise frei
Gleichzeitig hat Xing einige der Premium-Services vorübergehend für alle freigeschaltet. Bis Ende April können alle Mitglieder Nachrichten an Nichtkontakte senden, Kontaktanfragen eine persönliche Nachricht hinzufügen und alle offene Kontaktanfragen sehen, um das eigene Netzwerk schnell zu erweitern.
"Wir möchten unsere Mitglieder insbesondere in dieser schweren Zeit unterstützen. Wir hoffen, mit den kostenlose Premium-Features einen kleinen Beitrag zu leisten, damit unsere Mitglieder ihre veränderte Arbeitssituation besser meistern können.", begründet Villa die Entscheidung.