
Greentech Festival:
Der Werbeträger mutiert zum Luftfilter
Auf dem Greentech Festival in Berlin geht es unter anderem darum, wie Outdoor-Werbeträger oder Stadtmöbel helfen können, die Luft zu säubern. Sponsor Ströer stellt vor Ort einige Varianten vor.

Foto: Ströer
Das Unternehmen Ströer stellt auf dem diesjährigen Greentech Festival in Berlin verschiedene Exponate aus, die Schadstoffe aus der Luft filtern sollen. Hier gibt es zwei Varianten: auf natürlichem Wege wie beispielsweise mit Mooswänden oder auch mit smarter Umwelttechnologie - integriert in Outdoor-Werbeträger oder Stadtmöbel.
Die Festival-Teilnehmer können sich über Begrünungskonzepte von Stadtmöbeln, über integrierbare Sensorik sowie über eine Wartehalle mit aktiver Luftfilterung, die gemeinsam mit dem Partnern Mann+Hummel entwickelt wurde, informieren.
"Unser Geschäftsmodell basiert darauf, mit sehr vielen kommunalen Partnern – Städte, Verkehrsbetriebe, Stadtwerken oder Stadtmarketingorganisationen – zu arbeiten. Mit unseren smarten Lösungen sind wir gemeinsam mit den Kommunen in der Lage, die Zukunft aktiv nachhaltig mitzugestalten – und genau dieses Momentum wollen wir umsetzen", sagt Alexander Stotz, CEO der Ströer Media Deutschland.
In den kommenden Jahren dürften verschiedene Varianten und Anbieter um die Gunst der Werbekunden ringen. Mittlerweile gibt es auch Riesenposter mit Luftfilter, eingesetzt beispielsweise von Seat.
Ströer ist Premium-Partner des Festivals (16. bis 18. September). Die Kölner hatten bereits Mitte August eigens eine bundesweite Außenwerbungskampagne gestartet, um auf das Event aufmerksam zu machen.