Konsumphänomene:
Der fluide Konsum: Wie Marken davon profitieren
Konsumenten greifen zunehmend auf fluide Formen des Konsums zurück, leihen lieber statt zu besitzen. Wie Marken darauf reagieren können? Nio, Zegna oder Volvo Care machen es vor, sagt Gastautor Dennis Vogt.

Foto: Maridav/Shutterstock.com
Paid content
Du willst weiterlesen?
Hol dir jetzt dein W&V Abo!
- 3 Monate für 19,90 € (0,22 € pro Tag)
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- 30 % Rabatt auf W&V Events
Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?