WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Problem Paketzustellung:
Deutschland stürzt im Online-Shopping-Ranking ab

Probleme mit der Paketzustellung katapultieren Deutschland aus den Top Ten des Online-Shopping-Rankings der UN-Organisation für Handel und Entwicklung.  

Text: W&V Redaktion

10. Dezember 2018

Die Zuverlässigkeit der Paketzustellung lässt in Deutschland zu wünschen übrig.
Die Zuverlässigkeit der Paketzustellung lässt in Deutschland zu wünschen übrig.

Foto: Fotolia

Ein Absturz in der Zuverlässigkeit der Paketzustellung hat Deutschland in einem Ranking zum Online-Shopping aus den Top Ten katapultiert. Deutschland rutschte von Platz neun auf Platz 16 in der Rangliste der bestens für das Online-Shopping gerüsteten Länder, wie die UN-Organisation für Handel und Entwicklung (Unctad) am Montag in Genf berichtete.

Gemessen werde etwa, wie schnell Ware geliefert wird und wie berechenbar der Liefertermin ist. Für das Gesamtbild zählen auch die Rate der Internetzugänge und die Dichte der sicheren Server.

Top waren die Niederlande. Nirgends auf der Welt laufe das Einkaufen im Internet so reibungslos wie dort, heißt es in dem Bericht. Entsprechend groß sei der Anteil der Online-Shopper: 76 Prozent der über 15-Jährigen. Nur in Dänemark seien es mehr, nämlich 78 Prozent. Die Niederlande stießen Luxemburg vom Thron, das vom 1. auf den 19. Platz absackte - ebenfalls wegen Problemen bei der Zustellung.

Hinter den Niederlanden liegen Singapur, die Schweiz, Großbritannien, Norwegen, Island, Irland, Schweden, Neuseeland und Dänemark. Die USA kommen auf Platz 13, Frankreich Platz 23 und China auf Platz 63. (dpa)

UNCTAD B2C E-COMMERCE INDEX 2018

UNCTAD B2C E-COMMERCE INDEX 2018

Foto: UNCTAD

Hier geht es zu dem Unctad-Report. 


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.