WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Verfilmung von "Der Teufel von Chicago":
DiCaprio und Scorsese drehen Serie für Hulu

Leonardo DiCaprios und Martin Scorseses Projekt über den ersten Serienmörder Amerikas wird nun eine Serie - unter anderem für Hulu. 

Text: W&V Redaktion

12. Februar 2019

Twitter

Lange wurde auf die Verfilmung des Stoffs gewartet. Jetzt wird's eine Serie. 

Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio, 44, und Starregisseur Martin Scorsese, 76, arbeiten erneut zusammen und planen eine TV- beziehungsweise Streamingserie. Als Produzenten wollen sie den Grusel-Bestseller "The Devil in the White City" für Paramount Television und den Streaming-Dienst Hulu in Serie bringen, wie die US-Branchenblätter Hollywood Reporter und Variety berichten.

Vorlage ist das Sachbuch von Autor Erik Larson, das in Deutschland 2004 unter dem Titel "Der Teufel von Chicago" erschien. Der Inhalt: Während in Chicago die Vorbereitungen für die Weltausstellung von 1893 laufen, nutzt ein Psychopath das Riesenprojekt in der Geschichte für grausame Machenschaften. Er lockt junge Frauen in ein als Hotel getarntes Folterhaus - später gibt er zu, 27 Menschen ermordet zu haben.

Bereits 2010 hatte sich der Schauspieler DiCaprio die Drehrechte für das Buch gesichert. Fünf Jahre später kündigten der Schauspieler und Regisseur Scorsese zunächst Pläne für einen Spielfilm an, in dem DiCaprio die Hauptrolle als Serienkiller übernehmen sollte. Ob der Oscar-Preisträger für die jetzt angekündigte TV-Serie vor die Kamera treten wird, ist nicht bekannt.

Für Scorsese verwandelte sich DiCaprio zuletzt in "The Wolf of Wall Street" (2013) in den überheblichen Finanzjongleur Jordan Belfort. Es war die fünfte Zusammenarbeit der beiden nach "Gangs of New York", "Aviator", "Departed - Unter Feinden" und "Shutter Island".

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

International Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.