WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Shortlist zum CMO of the Year:
Diese 10 CMOs dürfen sich Hoffnung auf den Preis machen

Am 25. September wird in München zum sechsten Mal der beste Chief Marketing Officer gekürt. Hier die Top Ten der Kandidaten.

Text: Maximilian Flaig

29. August 2019

Eine 17-köpfige Jury entschiedet über den Gewinner.
Eine 17-köpfige Jury entschiedet über den Gewinner.

Foto: Serviceplan

Der CMO of the Year Award wird in diesem Jahr zum sechsten Mal verliehen. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten dürfen sich Hoffnung auf die Trophäe machen (in alphabetischer Reihenfolge): 

Martell Beck, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Boris Dolkhani, Bosch

Julia Goldin, Lego

Heiko Klauer, Ikea

Claas Meineke, Edeka

Tarek Müller, About You

Bernd Rützler, Kärcher

Thorsten Scheib, Philip Morris Germany

Susan Schramm, McDonald’s

Hans-Christian Schwingen, Deutsche Telekom

Unter dem Motto "von CMOs für CMOs" wurden die Top Ten vom CMO of the Year Council, welches sich aus 80 Chief Marketing Officern deutscher Unternehmen zusammensetzt, in einer Onlinebefragung nominiert. Über die Gewinnerin oder den Gewinner entscheidet eine 17-köpfige Jury.

Seit 2014 ging der Preis bisher an Ian Robertson (BMW), Godo Röben (Rügenwalder Mühle), Hans-Christian Schwingen (Deutsche Telekom), Eric Liedtke (Adidas) und 2018 an Karsten Kühn (Hornbach).  

Die Gastgeber des CMO of the Year Awards 2019 sind: Serviceplan Gruppe, Mediengruppe RTL Deutschland, Frankfurter Allgemeine Zeitung, G+J e|MS, Samsung Electronics und SpotCom in Kooperation mit: Capital, N-TV, Horizont, Institut für Marketing-LMU München.

Ins Leben gerufen wurde der Award 2013 von den Partnern der Serviceplan-Veranstaltung "Innovationstag". Die wachsende Komplexität und zunehmenden Kommunikationsmöglichkeiten erforderten immer mehr Fachkenntnis und unternehmerische Weitsicht, die mit dem Preis honoriert werden soll. Das Format wurde bereits in die Schweiz exportiert. Für die kommenden Jahre planen die Organisatoren ein Export des Formats in weitere Länder.  

Der CMO of the Year wird am 25. September in München gekürt. 


Mehr zum Thema:

Awards Event Innovation Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.