
Auswertung von News Aktuell und Faktenkontor:
Diese CEOs genießen das höchste Ansehen
Die Top 20 Vorstandsvorsitzenden mit der besten Reputation hat DPA-Tochter News Aktuell gemeinsam mit Faktenkontor ermittelt. Ausgewertet wurden 4,5 Millionen Aussagen in digitalen Medien.

Foto: obs/news aktuell GmbH/Sebastian Könnicke
Großkonzerne kommen nicht in den Top 20 vor: Kein einziger DAX-Vorstandschef steht auf der Liste der CEOs mit der besten Reputation, die die DPA-Tochter News Aktuell gemeinsam mit Faktenkontor erstellt hat.
Einen guten Ruf hat dafür der Mittelstand, der im Aktienindex MDAX erfasst ist, und auch der SDAX (Kleinunternehmen) und der TecDAX (Technologiewerte) liefern ordentlich Stoff für die Liste der Top 20. Unter den ersten 20 Plätzen ist der MDAX mit neun Unternehmen am häufigsten vertreten, der SDAX mit sieben, der TechDAX mit vier Unternehmen.
Ausgewertet wurden rund 4,5 Millionen Aussagen in den digitalen Medien, die zwischen Januar und September 2017 zu den Vorstandsvorsitzenden und ihren Unternehmen getätigt wurden. Für das Reputationsranking untersuchten News Aktuell und Faktenkontor alle Meldungen von Onlinemedien, Foren und Blogs sowie öffentliche Postings in den sozialen Netzen, in denen die Vorstandsvorsitzenden und ihre Unternehmen thematisiert wurden.
Die Auswertung basiert auf Kategorien wie Performance des Managements, Produkte und Service, Nachhaltigkeit sowie die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Insgesamt erfasste die Untersuchung 160 Firmen und 207 Personen.
Von denen ein Ruheständler am allerbesten wegkommt: Werner Deggim von der Norma Group hat das höchste Ansehen in der deutschen Öffentlichkeit. Am 31. Dezember trat er seinen Vorsitz an Bernd Kleinhens ab. Wie er das Unternehmen führt und dabei im Netz wegkommt, müssen wir also erst einmal abwarten.
Auf den zweiten Platz schafft es Rolf Hollander von der Cewe Stiftung, bei der er inzwischen Kuratoriumsvorsitzender ist; praktisch gleichauf mit Hollander liegt Olivier Elamine von der Alstria Office Reit-AG.
Erst auf Platz 21 befindet sich ein DAX-Unternehmensvertreter: Frank Appel von der Deutschen Post.
Zwei der Top-20-Kandidaten sind übrigens auch regelmäßig in der W&V-Berichterstattung zu finden: Udo Müller vom Vermarkter Ströer (Platz 9) und Autovermietungsgründer Erich Sixt (Platz 15).