
Kampf dem Plastik:
Dieses Start-up bietet Abwrackprämie für Trinkflaschen
Das Start-up Juniki will, dass die Deutschen auf PET-Einwegplastik verzichten und zu wiederverwendbaren Trinkflaschen greifen. Diesen Wandel unterstützt es mit einer Abwrackprämie.

Foto: Screenshot Youtube/Juniki
Früher waren Abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören die Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. Dieses Jahr steht vermutlich der zumindest teilweise Verzicht von Plastik bei vielen auf der Agenda für 2019. Denn Einwegkunststoff entpuppt sich neben Zucker zum Feind Nummer eins der Deutschen.
Auf diese Welle springt nun das Bremer Start-up Juniki auf, das Trinkflaschen anbietet und damit eine Nominierung für den German Design Award erhielt. Juniki bietet noch bis zum 6. Januar eine Abwrackprämie für alte oder als untauglich empfundene Trinkflaschen. Die ersten 1000, die ein Foto ihrer alten Flasche einsenden, bekommen einen Rabatt für 10 oder 20 Euro für eine Juniki-Flasche.
Internationaler Tag der nachhaltigen Trinkflasche
So will es das Start-up den Deutschen leichter machen, auf die bequemen Einweg-PET-Flaschen für unterwegs zu verzichten und stattdessen zu einer hochwertigen, spülbaren Trinkfalsche zu greifen.
Los geht die Aktion am 29. Dezember, den der Gründer und Erfinder Christian Kehlenbeck zum "Juniki's Internationalen Tag der nachhaltigen Trinkflasche" auserkoren hat. Für die kommenden Wochen hat er weitere Aktionen geplant. Das sind die Juniki-Trinkflaschen: