
Expansion:
Droga5: Deutsches Duo an der Spitze
Droga5 will weltweit expandieren. In dem Zusammenhang übernehmen eine ganze Reihe von Führungskräften neue Aufgaben. Auch das deutsche Team, Felix Richter und Alexander Nowak, werden befördert.

Foto: Droga5
Droga5, Teil von Accenture Interactive, stellt sich für seinen geplanten Expansionskurs neu auf. Die Unternehmensberatung Accenture hatte die weltweit gefeierte Kreativagentur vor einem halben Jahr erst übernommen. Jetzt befördert sie einige Führungskräfte und gibt ihnen neue Aufgaben. Damit belohnt die Agentur ihre Leute auch für das gute Jahr, das sie in New York und London hinter sich gebracht haben.
So wird Neil Heymann (o.m.) der erste Global Chief Creative Officer der Agentur, den Posten haben sie neu geschaffen. Felix Richter (u.l.) und Tim Gordon (u.m.) tragen künftig den Titel Co Chief Creative Officer, Alexander Nowak (u.r.) wird Global Head of Art, Juliana Cobb (o.r.) Executive Creative Director und Julia Albu (o.l.) Head of Creative Integration. Das gilt ab sofort. "Es gibt nichts Schöneres, als den eigenen Nachwuchs gedeihen zu sehen, sagt David Droga, Gründer und Creative Chairman von Droga5.
Neil Heymann kam 2009 als Digital Associate Creative Director zu Droga5 und schuf seitdem viele bedeutende Arbeiten für Kunden wie Bing, Toyota und Google. Er steckt hinter Bings Jay-Z-Kampagne, die 2011 in Cannes Grands Prix gewann. Anfang 2018 schon wurde Heymann zum Chief Creative Officer von Droga5 befördert. In den nur 18 Monaten unter Neils Führung erlebte die Agentur eines ihrer großen Kreativjahre; er hatte Ted Royer ersetzt, der im Zuge vermeintlicher sexueller Übergriffe seinen Job aufgeben musste. In seiner Funktion als Global Chief Creative Officer soll Neil mit Accenture Interactive die Expansion von Droga5 vorantreiben. Dazu wird es demnächst auch ein Interview in W&V zu lesen geben. Demnach könnte es auch in Berlin bald ein Büro geben, aber konkrete Pläne dazu existieren noch nicht.
"The Germans" im Lead
Der Deutsche Felix Richter kam 2011 als junger Texter zu Droga5 und stieg 2014 zum Creative Director, 2017 dann zum Executive Creative Director auf. Jetzt tritt er zusammen mit Tim Gordon praktisch die Nachfolge von Neil Heymann an. Felix hat einige bemerkenswerte Arbeiten für Kunden wie Under Armour, Google, Mailchimp und Hennessy geschaffen. Er und Alexander Nowak sind in New York als "The Germans" berühmt-berüchtigt. Hier eine Arbeit der beiden:
Tim Gordon kam 2008 als einer der ersten Kreativen zu Droga5. Nachdem er die Agentur in den Gründungsjahren mit aufgebaut hatte, stieg er in auf und wurde 2017 zum Executive Creative Director befördert. Als einer der ersten Mitarbeiter von Droga5 war Gordon maßgeblich an großen Kampagnen für Kunden wie Puma, The New York Times, Under Amour und Chase beteiligt. In ihrer neuen Rolle als Co Chief Creative Officer werden Richter und Gordon die Kreativabteilung in New York leiten und ausbauen.
Alexander Nowak landete 2011 bei Droga5 - und zwar als Art Director. Er arbeitete an einer Vielzahl preisgekrönter Arbeiten für Marken wie Hennessy, Nordstrom, Under Armour und Google. In seiner Rolle als Global Head of Art soll Nowak seine Erfahrung mit allen Droga5-Büros teilen.
Juliana Cobb kam 2016 als Group Creative Director von BBDO zu Droga5, wo sie in ihrer Rolle als Senior Creative Director General Electric Starbucks betreute. Preise gewann sie für Chase, Blue Apron und Thorne geführt.
Julia Albu kam 2006 als Account Director zu Droga5 - ebenfalls als eine der ersten Mitarbeiterinnen der Agentur. Sie war dann zwischendrin mal kurz bei BBH und Anomaly. 2015 aber kam Albu als Group Account Director zu Droga5 zurück und betreute Kunden wie Johnsonville, Georgia-Pacific, Mailchimp und zuletzt Harley-Davidson. Die neue Head of Creative Integration leitet die Kreativ- und Designabteilung.
Manches bleibt, wie es ist
Jason Severs soll weiterhin die Designabteilung in New York als Chief Design Officer leiten und David Kolbusz die Kreativabteilung in London als UK Chief Creative Officer.