
Audio:
Elena-Ferrante-Bestseller als Podcast beim BR
Der BR launcht den Bestseller Meine geniale Freundin der italienischen Autorin Elena Ferrante als Podcast. Dank "hartnäckigem Ringen um die Rechte" die erste deutsche Audio-Produktion zur Erfolgsautorin.

Foto: BR
Laut Bayerischem Rundfunk fand die Produktion des Erfolgsromans als Hörspiel nach Blind Date-Verhandlungen mit der mysteriösen Autorin statt. Ferrante vermeidet seit dem Erscheinen ihres Debüts Lästige Liebe 1992 ihre Identität öffentlich bekannt zugeben.
Erste Ferrante-Hörspiel-Produktion im deutschsprachigen Raum
"Auf die erste Anfrage bekam ich vom Verlag nur die wenig ermutigenden Worte zurück, ich möge ein Konzept schicken, mir aber nicht zu viel Arbeit machen, es sei sehr ungewiss, dass die Autorin einer Bearbeitung zustimmen würde. Anfragen aus anderen Ländern wären abschlägig behandelt worden.", sagt BR-Chefdramaturgin Katarina Agathos.
"Da die anonyme Autorin Ferrante als Gegenüber wenig greifbar ist, kam es mir ein bisschen so vor, einem Blind Date zu schreiben", so Agathos weiter. Einige Wochen nach Abschicken des Konzepts sei dann eine freudig überraschte Nachricht vom Verlag gekommen, dass die Autorin einer Bearbeitung der kompletten Neapolitanischen Saga fürs Radioprogramm und Online zustimme.
Damit erscheint erstmals im deutschsprachigen Raum ein Buch von Elena Ferrante als Hörspiel. Für das kommende Jahr sind weitere Folgen der neapolitanischen Saga als Hörspiel geplant.
Meine geniale Freundin als Hörspiel auf BR 2 und als Podcast
Fünf Jahre nach Erscheinen der vierteiligen neapolitanischen Saga startet nun die Podcast-Reihe realisiert von der Redaktion Hörspiel/ Dokumentation/Medienkunst im Programmbereich Kultur unter anderem mit der Schauspielerin Rosalie Thomass.
Start des vierteiligen Hörspiels über den ersten Buchband Meine geniale Freundin ist am 27. November. Bayern 2 sendet die vier Teile ab 29. November 2020 immer sonntags um 15.05 Uhr .
Von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart wird in den vier Büchern die Geschichte der zwei Freundinnen Lila Cerullo und Elena Greco, genannt Lila und Lenù, erzählt, die beide im prekären neapolitanischen Stadtteil Rione aufwachsen. Neben der persönlichen Entwicklung geht es um gesellschaftspolitische Themen wie die Rolle der Frau, soziale Ungleichheit, der Einfluss der Camorra, der Kampf ums tägliche Überleben bis zu zeitgeschichtlichen Entwicklungen wie die Studentenunruhen.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab Januar erscheint unser wöchentlicher Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Bereits jetzt können Sie sich hier dazu anmelden