
Stationärer Handel:
Erster eigener Laden: Google kupfert bei Apple ab
Der Internet-Riese Google eröffnet im Sommer sein erstes Ladengeschäft in New York City. Das stationäre Konzept erinnert stark an Apple. Geplant sind unter anderem How-to-Workshops und technischer Support.

Foto: Unsplash / Mitchell Luo
Google öffnet seinen ersten stationären Laden. Der "Google Store" soll im Sommer in New York City im Stadtteil Chelsea starten. Dort ist bereits das Headquarter von Google in New York beheimatet - der Laden soll Teil des Google Campus werden. Kunden können dort eine Reihe von Google-Produkten in Augenschein nehmen, darunter das Pixel-Phone, die Smart-Home-Devices von Nest, Fitbit-Tracker oder die Pixelbooks.
Kunden sollen Produkte auch online bestellen und dann im Google Store abholen können. In der Vergangenheit gab es bereits Experimente mit kleineren Pop-Up-Stores und anderen Verkaufsflächen. Ein eigener Laden ist aber ein Novum in der Google-Historie.
Beim Ladenkonzept hat Google offenbar beim Konkurrenten Apple abgekupfert. So will der Internet-Riese stationär zeigen, wie Google-Produkte zusammenarbeiten können. Und die Experten im Store sollen bei technischen Fragestellungen und Problemen helfen, bei Setups assistieren, Produkte reparieren und How-to-Workshops veranstalten, um Google-Produkte und Services bestmöglich zu nutzen.